COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung internen deutschen Management PS 980 Rechnungslegung Grundlagen Prüfung Instituts Kreditinstituten Corporate Anforderungen Ifrs Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2008

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …den vierten Jahrgang unterstützt, der im Oktober 2008 gestartet ist. Neben dem MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Management haben die Studenten des vierten Jahrganges zusätzlich die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation „Compliance Consultant“ oder „Risk & Fraud… …, Compliance- und Risk-Management-Aufgaben sowie bei Schadensersatzverfolgungen nach Straftaten (Asset Tracing). Er ist Verfasser des Fachbuches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines Internen Kontrollsystems

    Eine integrierte und praxisnahe Vorgehensweise
    Stefan Hunziker, Andreas Baumeler, Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
    …Geschäftstätigkeit, der Rechts- und Normenkonformität (Compliance) sowie die finanzielle Berichterstattung eines Unternehmens mit ein. 2 Im Fokus der Schweizer… …operative Effizienz oder Compliance – können aber problemlos in den beschriebenen Arbeitsprozess eingebunden werden. Analysephase: In der Analysephase werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Täterverständnis und Wertemanagement

    Phasen des Täterverhaltens
    Birgit Galley
    …ZRFG 5/08 209 Keywords: Compliance Wirtschaftskriminalität Täterverhalten Täterverständnis und Wertemanagement Phasen des Täterverhaltens Birgit… …Galley* Unternehmensinterne Korruptionsbekämpfung, Fraud-Management und Compliance sind Mechanismen, mit denen sich Unternehmen zwar nicht erst seit kurzem… …. Fraud-Management und Compliance sind deshalb nichts anderes als eine „Preiserhöhung“ für den Täter. Auch die Modelle der Volkswirtschaftslehre gehen nicht davon aus… …Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH sowie Direktorin des Institute Risk & Fraud Management und der School of Governance, Risk & Compliance der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …definiert werden, die sicherstellen, dass Tätigkeit und Ergebnis der Organisation den zu beachteten Bestimmungen entsprechen (Compliance). Zudem ist allein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …Compliance Prüfungen Sonderprüfungen Fraud-Due-Diligence- Audit Corporate Intelligence Krisenmanagement Sonderprüfungen Sanktionen Ex Post Analysen tiert und… …insbesondere im Rahmen der Compliance Audits, als Ergebnis des Versuchs zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit – hier insbesondere im Rahmen der Einführung von… …AFMS resultieren können. Gerade bei der Diskussion von Corporate Compliance finden sich in der Literatur eindeutige Meinungen darüber, dass hierunter die… …Prävention gegen Gesetzesverstöße fällt: „Weil Compliance zunächst nur die Beachtung des geltenden Rechts verlangt, bildet eben dieses seine primäre… …gegenwärtigen Diskussion der Corporate Compliance (die von manchen Kommentatoren übrigens als „Arbeitsbeschaf- 2 Dieses und andere Beispiele finden Sie in der… …, in: Hauschka, Christoph E. [Hrsg.]: Corporate Compliance, München 2007, S. 7. 8 Hauschka, Christoph E.: Einführung, in: Hauschka, Christoph E. [Hrsg.]… …: Corporate Compliance, München 2007, S. 8. Anti-Fraud-Managementsysteme ZRFG 5/08 227 Interne Revision ist eine wesentliche Komponente eines AFMS. Kernprozesse… …, zumindest bei denjenigen Managern, die sich noch nicht ausreichend mit dem Thema Compliance und Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität beschäftigt haben… …und Schließen der Lücken in Bezug auf Compliance, IKS und andere Schwachstellen Beratende Unterstützung derjenigen, die das Fraud Audit durchführen… …vornehmlich – und auf Grund der Entwicklungen im Bereich Corporate Governance und Corporate Compliance – als Prüfungsfunktion wahrgenommen und eingesetzt. Dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …nächsten zwei Jahre deutlich mehr für Risikoüberwachung und -management, Bewertung und Compliance auszugeben. Finanzstandort Deutschland behauptet sich in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …2008 Compliance und Interne Revision in einer globalisierten Wirtschaft: Organisation, Tools und Ethik ECIIA Conference 2008 Corporate Governance… …, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008 in Berlin 251 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009 der DIIR-Akademie Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Überwachungssystems (inklusive des Risikomanagements). Standards IIA 2100 ff. Sicherung des Betriebsvermögens, Compliance. Assoziationen und Erwartungen: Schlagworte… …Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Abweichen von einem definierten Sollzustand, dolose Handlungen, Regelverstöße, Compliance. Überwachen und Bewerten des… …, Compliance und dolose Handlung sammeln. Mit Beratung dagegen verbinden sich Begriffe wie Chance, Geschäftsprozesse und Steuerung. Eine Zwischenstellung nehmen… …(links oben in Abbildung 1). Die Begriffe Ordnungsmäßigkeit, Compliance und Bekämpfung doloser Handlungen dürfen nicht von der Revision abgekoppelt und… …Compliance- oder Fraud-Managern, -Beauftragten oder -Instituten überlassen werden. Sie finden daher bei der weiteren Herleitung ihren Niederschlag. ◆… …Fokus. Steht die Vergangenheitsorientierung im Fokus, prüft der Revisor, arbeitet er vorausschauend, dann billigt man Ihm eher eine ◆ ◆ ◆ Compliance –… …Flächen 8 zu umreißen, die anzeigen sollen, ob der Revisionsspezifische Potenzialbereiche Compliance Überwachungssystem Geschäftsprozesse Abbildung 2… …liefern. ◆ Compliance einschließlich doloser Handlungen Compliance soll hier, wie auch im Glossar der IIA- Standards, als das „Übereinstimmen mit und… …geschäftsschädigenden Handlung (Fraud) oder jeder erkannte mögliche Interessenskonflikt ein Beitrag der Revision zur Compliance. ◆ Überwachungssystem Die unvorbelastete… …Compliance mit Section 404 des Sarbanes-Oxley Act 11 erfordert. In Bezug auf das Interne Steuerungs- und Überwachungssystem stellt das COSO-Framework 12 eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Hilfsmittel; Entwicklungstendenzen) Nagy, Albert L.; Cenker, William J.: Internal Audit Professionalism and Section 404 Compliance: The View of Chief Audit… …[compliance work]) Nicholls, Linda: From Conformance to Performance. In: Internal Auditor, Oct. 2007, S. 61–64. (Aufgaben der Internen Revision… …guten Zuhörens; interkulturelle Kompetenz) Verschoor, Curtis C.: Ethics and Compliance: Challenges for Internal Auditing, Altamonte Springs 2007 (ISBN… …978-0-89413-612-2). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Berufsgrundsätze; Bedeutung von ethischen Grundsätzen und Compliance für das Interne Kontrollsystem… …und das Risikomanagement; Anforderungen von Sarbanes-Oxley; Empfehlungen für Best Practice; Prüfung der Effektivität von Ethik und Compliance… …... and Opportunities in Sarbanes-Oxley Compliance, Altamonte Springs 2007 (ISBN 978-0- 89413-600-3). (Aufgaben der Internen Revision; Internes… …Röh, Lars: Compliance nach der MiFID – zwischen höherer Effizienz und mehr Bürokratie. In: Betriebs- Berater 2008, S. 398–410. (Finanzmarktrichtlinie… …Unternehmensführung; Corporate Governance und Compliance; der meist ahnungslose Aufsichtsrat; außerirdische Spitzenmanager; Mythen der Rechnungslegung) Hornung… …; Lösungsansätze) Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements: Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, hrsg. von Frank Romeike, Berlin 2008 (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück