COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (355)
  • Titel (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (101)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Analyse Bedeutung deutschen Prüfung internen Risikomanagement Controlling Grundlagen Instituts PS 980 Fraud Deutschland Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

372 Treffer, Seite 4 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren

    Pia Montag
    …37 3 Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur… …Ausgestaltung und deren Relevanz Die Einrichtung einer Corporate Compliance umfasst sämtliche unternehmeri- sche Maßnahmen, welche die Einhaltung relevanter… ….: Compliance als Aufgabe der Unternehmensleitung. In: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2003, S. 645. 207 Vgl. o.V.: Wirtschaftskriminalität 2007 –… …. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Compliance: 10 Thesen für die… …Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1509; Hauschka, Christoph E.: §1 Einführung. In: Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen… …. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 2; Poppe, Sina: Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit. In: Compliance… …: Aufbau – Management – Risikobereiche. Hrsg. Helmut Görling et al. Heidelberg usw. 2010, Rn. 4. Compliance 38 3.1 Begriffsdefinition und… …grundlegende verhaltenswissenschaftliche sowie wirtschaftswissenschaftliche Konzepte der Compliance Ein wesentlicher Gegenstand der Untersuchungen von… …von Compliance und deren Verankerung im deutschen Wirtschaftsrecht Die Analyse von Compliance ist nicht ein ausschließlich wirtschaftswissen-… …Wissenschaftsgebieten sind von hoher Relevanz für die Compliance- Analyse durch die Betriebswirtschaftslehre. Der englische Begriff der Compliance wird ins Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …69 4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance- Strukturen in mittelständischen Unternehmen Die… …Analyse der Relevanz und des Status quo der Steuerung von Risiken und Compliance erfordert die Befragung der Unternehmen selbst zu ihren Perspek- tiven und… …Informationen zu Risikomanagementsystemen sowie zu Compliance-Strukturen werden analysiert. Die Fragen zu Risikomanagement und Compliance werden in getrennten… …erleichtern.389 Die getrennte Auswertung der Daten zu Risikoma- nagement und Compliance in diesem Abschnitt bereitet die Verbindung mit der verknüpften… …handensein von Einrichtungen der Geschäftsführung zur Unterstützung von Risikomanagement und Compliance. Abhängigkeiten der Implementierung eines… …Abschnitt 2: Risikomanagement Abschnitt 3: Compliance 1. Variante 2. Variante 1. Variante 2. Variante Grundlegende Merkmale Grundlegende… …Risiken und Compliance in dieser Größenkategorie zu gering ist.398 Die Adressaten weisen eine E-Mail- Adresse auf, die den Kontakt zur Geschäftsführung… …, dass das Vorhandensein überhaupt von Risikomanagement- und Compliance- ___________________ 399 Vgl. Berekoven, Ludwig et al.: Marktforschung –… …stellen wie z.B. die Einrichtung eines Risi- komanagementsystems oder das Vorhandensein einer Compliance- Organisation. Bei diesen 143 Unternehmen werden in… …. In: Der Betrieb 2011, S. 1461; Hetzer, Wolfgang: Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …109 5 Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance- Strukturen in mittelständischen Unternehmen… …Die wirksame Steuerung von Risiken und Compliance ist eine Aufgabe, die in mittelständischen Unternehmen abweichend zur Steuerung großer, börsenno-… …„Corporate Compliance“ bieten die Möglichkeit der organisatorischen Verbindung der Steuerung von Risiken und Compliance.451 Bei der Implementierung müssen… …Compliance in die Unternehmenskul- tur unterstützt die Wirksamkeit der Systeme.452 Die Möglichkeit der Einbet- tung wird von mittelstandstypischen Merkmalen… …: Compliance: 10 Thesen für die Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1511. 451 Vgl. Wolf, Klaus: Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme in der… …Risk, Fraud & Governance 2006, S. 170; für die Wirksamkeit von operativen Instrumenten der Compliance Weeks, William A. und Jaques Nantel: Corporate… …Konzepte und Funktionen von Risikomanagement und Compliance: Möglichkeiten der Harmonisierung oder Vereinheitlichung Die Analysen von Risikomanagement… …und Compliance zeigen Parallelen auf, die auch einen Zusammenhang der Ergebnisse der empirischen Studie vermu- ten lassen: Compliance-Verstöße sind… …Risiken,454 ein Risikomanagementsys- tem steuert Risiken455 und „Compliance verlangt Risikomanagement.“456 Das Wesen der Funktion von… …Risikomanagementsystemen und den unterneh- merischen Einrichtungen der Compliance unterscheidet sich: während das Ri- sikomanagement sämtliche Akteure im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse: verknüpfte Analyse von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen im Mittelstand sowie deren

    Pia Montag
    …nagement als auch Compliance werden von vielen mittelständischen Unternehmen erkannt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Einschätzung von… …Risiko- management und Compliance entsprechen den theoretischen Ansätzen, die insbesondere die Wirksamkeit von Compliance hinterfragen: Die befragten… …Unternehmen stufen die Relevanz von Risikomanagement und Compliance allgemein und nicht unternehmensspezifisch eher hoch als niedrig ein. Der Mehrwert des… …Compliance-Organisation schätzen die Wirksamkeit deutlich stärker positiv ein. Zusammenfassung 145 4. Die Art der Handhabung von Risiken und Compliance ist… …Untersuchung der Strukturiertheit von Risikomanagement und unterneh- merischer Compliance weist nach, dass auch Unternehmen, die angeben, keine unternehmerische… …Compliance anwenden. Die Anzahl der genutzten operativen Instrumente und auch der Anteil der Unternehmen, die eine strukturierte Organisation eingerichtet… …Compliance. 5. Die Verknüpfung der Handhabung von Risiken und Compliance- Verstößen wird dadurch begünstig und auch erfordert, dass beide Phänomene auf… …verantwortungsvollen Umgang mit Risi- ken und Compliance, der in beiden Fällen auf der Handhabung von Entschei- dungen unter Unsicherheit basiert und von ähnlichen… …Anreizen und Einflüssen beeinflusst wird. Die Steuerung von Risiken und Compliance erfordert entsprechend ähnliche Strukturen und Instrumente, welche… …signifikant positiver Zusammenhang existiert. Zusammenfassung 146 6. Die Verankerung von Risikobewusstsein und Compliance in der Un-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventenfeier der MBA- und Kriminalistik-Klassen 2013

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) und ihr Schwesterinstitut die School of Criminal Investigation & Forensic Science|Institut… …für Kriminalistik (School CIFoS) freuen sich, noch in diesem Monat die Studierenden der Jahrgänge 2013 des MBA mit Schwerpunkt Compliance und… …absolvierten zwei Jahre und die erworbenen Kenntnisse anstoßen.Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Kriminalistik Master oder MBA in Compliance und… …oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MBA erfolgreich reakkreditiert

    …Pünktlich zum Start des neuen Studienjahrs wurde der MBA Studiengang mit der Spezialisierung in Compliance und Wirtschaftskriminalität durch die… …Transparenz und fachlich-inhaltliche Qualität des Master-Programms.Der MBA der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) darf somit für weitere… …Interessierte an der School GRC die Möglichkeit, durch die berufsbegleitende Absolvierung des MBA zu Experten für Compliance und Wirtschaftskriminalität zu… …werden.Weitere Informationen zum MBA und zu anderen Angeboten der School GRC finden Sie unter: www.school-grc.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) einen starken und idealen Partner gefunden. Ausgesprochen glücklich bin ich über den Erhalt… …mir wichtige Fachkenntnisse aus den Bereichen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, die ich auf meinem weiteren beruflichen Weg… …nutzbringend einsetzen kann.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2015

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Große Ereignisse mit gravierenden Folgen für die GRC-Welt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …bestimmt festhalten, dass dieser Skandal ähnliche Auswirkungen auf Governance, Risk und Compliance haben wird, wie seinerzeit die Siemens-Korruptionsaffäre…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …Hamburger-Compliance-Zertifikat 256 RA Dr. Malte Passarge Einer der wichtigen Compliance-Trends ist die Frage der Außendarstellung von Compliance, insbesondere durch entsprechende… …dargestellt. Prevention ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2 260 RA Dr. Boris Kasten / RA Hubertus Kleene Dieser Beitrag setzt den in der… …(kartellrechtlichen) Compliance explizit eine Funktion im Rahmen der Sanktionierungspraxis und ganz allgemein bei der verfahrensrechtlichen Behandlung von Unternehmen… …Informationsgesellschaft und für Compliance. Inhalt/Impressum ZRFC 6/15 243 Neu: Zuwendungen ohne Zustimmung können strafbar sein 280 RA Dr. Christian Schefold Die… …Fölsing Haftungsrisiken für nachlässige Gläubigerausschüsse Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++… …Betriebsprüfungen +++ Veranstaltungshinweis (S. 281): 3. Daimler Compliance Akademie – Praxisseminar Compliance vom 7. bis 9. März 2016 +++ GRC-Report (S. 285): Weber… …: Meilensteine der Internen Revision +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 10. (2015)… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück