COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (355)
  • Titel (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (101)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Grundlagen Anforderungen PS 980 Kreditinstituten Revision Corporate Management Rahmen Compliance Controlling Deutschland Instituts Risikomanagement Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

372 Treffer, Seite 3 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    …schäftsbeziehungen ein klares Bekenntnis ihrer – neuen oder bestehenden – Geschäftspartner zur sogenannten Compliance und damit zur Einhaltung be- sonders wichtiger… …wird, derartige Vorkommnisse nicht zu tolerieren und künftig auch frühzeitiger zu erkennen. 9.4.1 Bedeutung von Compliance im Geschäftsverkehr Weit… …gefasst können unter Compliance „alle Maßnahmen zur Einhaltung von gesetzlichen und anderen Regeln [verstanden werden], die dem Unternehmen extern… …. 971 Siehe dazu Uhlig, T.: Legal Compliance, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance für KMU. Praxisleitfaden für den Mittelstand, Erich Schmidt Verlag… …Beachtung durch die Konzernunternehmen hin [wirkt] (Compliance).“ 973 Wenn Compliance schlichtweg als die Übereinstimmung mit rechtlichen Anforderungen974… …betrachtet wird, trifft es unweigerlich alle Unternehmen. Spätestens damit sind die Zeiten, dass Compliance praktisch nur als gesetzliche und regulatorische… …, dass Compliance insbesondere für mittelständische Unternehmen zum unmittelba- ren Wettbewerbsfaktor im Kampf um den Erhalt der bestehenden Geschäfts-… …Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmens- führung, in: Behringer, S. (Hrsg): Compliance kompakt, Erich Schmidt Verlag… …, U./Engelhard, M.: Compliance Programs for the prevention of economic crimes, Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales… …Strafrecht, Band S 140, Duncker & Humblot, 2014, S. 2. 975 Über 90% befragte mittelständische Unternehmen gaben in der Studie „Compliance im Mittelstand“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Compliance nicht um der Compliance willen implementieren“

    …Der ISO 19600 Standard ist ein Meilenstein für die Compliance. Wird er der Compliance in Deutschland und weltweit zum Durchbruch verhelfen?Peter… …Fissenewert: Davon gehe ich aus. Auch ich war zunächst skeptisch den ISO 19600 gegenüber, wenn man bedenkt, wie sperrig sich das Thema Compliance nach wie vor… …es wird mehrfach klargestellt und darauf hingewiesen, dass man nicht Compliance um der Compliance willen implementieren solle, sondern angemessen und… …flexibel auf das jeweilige Unternehmen abgestellt. Ein Unternehmen braucht nur so viel Compliance wie nötig, nicht mehr, aber auch nicht weniger.In ihrem… …Buch gehen Sie auch auf die Herausforderung der Internationalität ein: Compliance ist im hohen Maße von den lokalen Gegebenheiten in den einzelnen… …hilft, wenn die Unternehmenskultur nicht compliant ist: Wie kann eine Unternehmenskultur compliant gestaltet werden?Peter Fissenewert: Compliance und eine… …Verhaltens- und Sozialwissenschaftler und weniger Juristen?Peter Fissenewert: Auch dies ist eine sehr gute Frage. Compliance ist kein reines Juristen-Thema… …die große Kunst. Man kann den Mitarbeitern Compliance nur nahebringen, indem man ihnen die Vorteile von Compliance vermittelt und vielleicht sogar die… …Lust auf Compliance. Da kenne ich auch den einen oder anderen Juristen, dem ich nicht eine solche Schulung anvertrauen würde …  Autor und Buch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Funktionen nach MaRisk

    …bankaufsichtlicher Mindestanforderungen erläutert und mögliche Prüfungsansätze/-felder zur Beurteilung der Wirksamkeit der Compliance- Funktion nach den MaRisk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/15 S. 214–220) versteht sich, auch aus rechtsvergleichender Sicht, als Plädoyer für eine Pflicht zur Aufklärung…
  • Bisher ein Nischenthema: Umwelt-Compliance

    …Jones Sustainability Indizes (DJSI) gekürt. Hat Compliance den Umweltschutz auf dem Radar? Aus Sicht von Transparency International (TI) zeigt der…
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    …. Peemöller findet in seiner historischen Rückschau zur Internen Revision und Compliance die erste ausführliche Auseinandersetzung mit dieser neuen Funktion im… …Jahr 2010 findet sich dann die Auflösung des vermeintlichen Gegensatzes zwischen Revision und Compliance mit dem sogenannten Three Lines of Defence Model… …den operativen Bereichen selbst. Die zweite Linie wird stichprobenartig von der Compliance- Abteilung durchgeführt, die selbst für die Vorgaben… …die Zusammenarbeit von Compliance und Revision theoretisch und auch in den Organigrammen gelöst. Auch in vielen Unternehmen arbeiten beide Abteilungen… …, Fraud & Compliance Heft 6/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strafbarkeitsrisiken des Unternehmers

    …Strafbarkeitsrisiken des UnternehmersVerhaltensstrategien, Krisenmanagement, Compliance. Von Marco Mansdörfer / Jörg Habetha. C.H.Beck Verlag… …Compliance Heft 6/2015…
  • eBook

    Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Status quo und Erfolgsfaktoren der Implementierung
    978-3-503-16574-2
    Pia Montag
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Risikomanagement und Compliance für die Corporate Governance sowie ihre Wahrnehmung durch das unternehmerische Umfeld und die Öffentlichkeit sind durch bekannte… …Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Compliance: 10 Thesen für die… …Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1509; Behringer, Stefan: Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 156; Smith, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe –… …Die Gemeinsamkeiten der beiden Themengebiete „Risikomanagement“ und „Compliance“ begründen ein häufiges Fordern der Abstimmung bis Vereinheitlichung… …Überblick – Teil I – Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S… …. 1247–1248; Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Compliance: 10… …. 867–877. Problemstellung 4 Die Relevanz von Risikomanagement und Compliance zeigt keine neue Prob- lematik auf.15 Der Wandel des wirtschaftlichen… …Wettbewerb sind jedoch Chancen und Risiken zugleich und erhöhen die Komplexität der Einhaltung von Compliance in der Geschäftstätigkeit.16 Kleine und… …von Risiken und Compliance sowie ihrer Steuerungssysteme, den Ri- sikomanagementsystemen und den Compliance-Strukturen. Erkenntnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück