Die wirksame Steuerung von Risiken und Compliance ist eine Aufgabe, die in mittelständischen Unternehmen abweichend zur Steuerung großer, börsennotierter Konzerne ausgestaltet werden muss, um effizient zu sein. Die Parallelen und Verflechtungen der beiden Themengebiete „Risikomanagement“ und „Corporate Compliance“ bieten die Möglichkeit der organisatorischen Verbindung der Steuerung von Risiken und Compliance.
Bei der Implementierung müssen die im Vergleich zu Großunternehmen häufig knapperen Ressourcen weniger in Anspruch genommen werden. Die Einbettung von Risikobewusstsein und Compliance in die Unternehmenskultur unterstützt die Wirksamkeit der Systeme. Die Möglichkeit der Einbettung wird von mittelstandstypischen Merkmalen wie die häufig starke Einbindung der Persönlichkeit der Geschäftsführung und weniger komplizierte Kommunikationswege gefördert.
Seiten 109 - 142
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.