COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (164)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (61)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Prüfung Analyse Banken Kreditinstituten Ifrs Controlling Fraud Revision interne Arbeitskreis deutschen Risikomanagement Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 1 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …ZRFC 6/16 276 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Kathrin J. Niewiarra, Rechtsanwältin, Attorney-at-Law (NY), Inhaberin bleu&orange®; Gründerin und… …Geschäftsführerin Compliance Channel E&CW UG (haftungsbeschränkt) Dr. Kathrin J. Niewiarra ist Rechtsanwältin und Attorney-at-Law (NY). Nach anwaltlicher Tätigkeit in… …den USA und Deutschland so­wie Managementfunktionen in Konzer­nen verfolgt sie seit September 2012 ihre Geschäfts­idee der ganzheitlichen Compliance… …Compliance Chan­nel, eines Web-TV-Senders im Themenspektrum Ethik und Compliance, der im September 2015 online ging und seitdem auf allen internetfähigen… …Endgeräten abrufbar ist. Ihr erstes Buch „Balanceakt Compliance. Recht und Gesetz sind nicht genug“ ist gerade erschienen. In Ihren eigenen Worten: Was ist… …­Compliance? Wie erklären Sie Ihren ­Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Ich gehe von einem ganzheitlichen Verständnis von Compliance aus. Reine… …„Legal-Compliance“, die die Rechtsperspektive stark in den Vordergrund stellt und Compliance als die Einhaltung von Recht und Gesetz (und internen Richtlinien)… …Einhaltung allgemein akzeptierter ethischer Normen und moralischer Grundsätze hinzutreten. Compliance ist für mich eine Grundhaltung und damit steht der Mensch… …wie z. B. Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Anstand und Gerechtigkeit zu erinnern. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Um ehrlich zu sein – zufällig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    GRC-Report: Compliance in der Gesundheitswirtschaft

    Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …GRC-Report ZRFC 4/16 191 GRC-Report Compliance in der Gesundheitswirtschaft Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag Prof. Dr. Stefan Behringer*… …für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE den Hanseatischen Compliance-Tag. Diesmal widmete sich die Veranstaltung schwerpunktmäßig dem Thema… …„Compliance in der Gesundheitswirtschaft“. Alle Redner waren sich einig, dass hier der Handlungsbedarf in Sachen Compliance besonders groß ist. Bedingt durch… …verschärft wird, war der Bedarf in Sachen Compliance in dieser Branche bisher nicht so groß. Dies ist ungewöhnlich, da der Begriff Compliance aus der Medizin… …Honore und Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORD- AKADEMIE, stellte die Änderungen in der Strafbarkeit von Korruption im… …der Compliance wie Großbritannien oder die USA sondern auch China. Der Staatsrat in der Innenbehörde des Bundeslandes Hamburg Bernd Krösser verwies… …Gesundheitssystem. Drei Praxisberichte befassten sich dann mit der Sicht von Akteuren aus dem Gesundheitswesen auf das Gebiet Compliance: Krankenhäuser… …Zertifizierungsmöglichkeiten Stefan Behringer, Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORD- AKADEMIE, stellte die Zertifizierungsmöglichkeiten für… …, der ISO 19600 wendet sich an Gesetzgeber mit der Maßgabe, möglichst einheitliche Compliance-Gesetze zu erhalten. Behringer betonte, dass Compliance über… …wesentlichen Entwicklungen im Bereich der Compliance in der Gesundheitsbranche pointiert zusammen. Unternehmen Mittelstands-Compliance Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Heike J. Böhme
    …ZRFC 2/16 84 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Heike J. Böhme, Rechtsanwältin, Kanzlei Böhme, zudem Leiterin Integrität, Compliance & Recht, SOS… …Children’s Villages International Heike Böhme ist seit März 2015 Leiterin des neu geschaffenen Bereichs Integrität, Compliance & Recht bei SOS Children’s… …konzentrierte sich auf Corporate Compliance, Corporate Investigations sowie allgemeines Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Anschließend gehörte Frau Böhme vier… …Jahre zum Kreis der leitenden Führungskräfte im Bereich Group Compliance der Daimler AG und war unter anderem maßgeblich an der Neuausrichtung der… …globalen Compliance-Organisation beteiligt und als Chief Compliance Officer Financial Services für die Leitung der Compliance-Organisation der weltweiten… …Finanzsparte des Konzerns zuständig. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Schulkindern, was Sie täglich im Büro tun? Compliance ist für… …Unternehmen. Zu Compliance zählen aber auch die unternehmensinternen Prozesse und Strukturen, die das entsprechende Verhalten ermöglichen und sicherstellen… …sollen. Und schließlich gehört dazu noch eine Aussage zu Compliance aus dem Bereich der Medizin, die in der Wirtschaft leider oft vernachlässigt wird: „Die… …entwickeln. Compliance ist keine Einbahnstraße. Kindern und Jugendlichen würde ich es so erklären: Im Internet zu surfen, ohne ein aktuelles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Birgit Galley
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/16 45 Compliance bewegt ... … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Birgit Galley, Geschäftsführerin Forensic Management GmbH, Direktorin der School of… …Governance, Risk & Compliance – Steinbeis- Hochschule Berlin Birgit Galley, studierte Betriebswirtin, ist seit Anfang der 1990er-Jahre als Betrugsermittlerin… …Fachbereich Forensic. Sie ist Initiatorin, Gründungsmitglied und Mitglied im Verwaltungsrat des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. Birgit Galley ist… …staatlichanerkannten Ausbildungen zum MBA in Compliance & Wirtschaftskriminalität, zum Certified Compliance Expert (CCE), zum Certified Investigation Expert (CIE) sowie… …zum Master Kriminalistik. Die School GRC ist Herausgeberin der ZRFC. Das jahrelange Wirken von Birgit Galley für den Bereich Compliance wurde 2015 mit… …ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Für mich bedeutet Compliance Haltung. „Haftungsvermeidung“ ist mir viel zu… …kurz gesprungen, sondern es geht darum, sich im Wirtschaftsleben richtig und gerade zu verhalten. Damit wird Compliance dann eher eine Verhaltensweise… …sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Durch die Wirtschaftskriminalität. Seit den frühen 1990er-Jahren bin ich als Betrugsermittlerin unterwegs … Wenn… …auch nur moralisch. Da ist der Weg zur Prävention nicht so weit. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche Aspekte

    Theoretische Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen für die Implementierung einer effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen
    Dr. Pia Montag
    …. Pia Montag* Die hohe Bedeutung der verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen für Compliance im Unternehmen scheint allgemein anerkannt. 1 Sowohl der Stand… …psychologischen und risikoorientierten Grundlagen, stellt im Compliance- Kontext instrumentalisiert anzuwendende Erkenntnisse vor und zeigt, warum insbesondere… …Verhalten, also zur Compliance dar. Diese Entscheidungssituation kann als simple Lotterie modelliert werden (siehe Abbildung 1), sie kann jedoch das… ….: Unternehmenskultur – Definition und Grundlagen, in: Hauschka, C.E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, S. 273. 2 Vgl. z. B. Behringer, S.: Verhalten… …zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften, in: ZRFC 4/2012, S. 145; Montag, P.: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand, Berlin 2015… …: Risk and Decisions, Chicester 1987, S. 15. ZRFC 4/16 152 Management Entscheidung Verstoß Compliance Abbildung 1: Compliance-Verstoß als… …Sanktionen, hohe Aufdeckungsquoten und eine starke Compliance- Kultur mindern die Häufigkeit von ­Verstößen. Auch der beobachtete Umgang mit ähnlichen oder… …Bedeutung des sozialen Einflusses für unternehmerische Compliance Eine Entscheidung unter Unsicherheit wird vom Verhalten im Umfeld des Entscheidungsträgers… …ausübt, kann unterschiedlich stark oder auffällig sein. Für die Steuerung unternehmerischer Compliance sind insbesondere die wahrgenommene Autorität und… …verstärken Compliance im verhaltenswissenschaftlichen Sinne, 15 Regelkonformität oder das Befolgen von Anordnungen. 16 Die durch Autorität hervorgerufene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance bewegt…

    …Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 4/16 190 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Christian Schefold, LL.M, Of Counsel im Bereich Corporate / Com­pliance im Berliner Büro der… …globalen Wirtschaftskanzlei Dentons Dr. Christian Schefold verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Compliance sowie Konzern- und Gesellschaftsrecht. Er… …Toll Collect). In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Wie erklären Sie Ihren ­Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Gerade international tätige… …wirtschaftlichen Zielen entgegenstehen. Dies kann für Unternehmen dann andere, massive wirtschaftliche Konsequenzen haben. Dem beugt Compliance vor. Meinen Kindern… …alles? Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Während der Sommerferien 2005, durch einen Anruf des Finanzvorstands der DaimlerChrysler AG, Bodo Uebber… …Aufbau von Compliance geleitet. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Die stets neue… …auch Compliance-Beratung: Der Fokus der Rechtsberatung liegt im Zeitalter von Compliance stärker bei der Frage der Umsetzung rechtlicher Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Hartmut T. Renz
    …Compliance bewegt … ZRFC 3/16 133 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Hartmut T. Renz, Chief Compliance-Officer/Managing Director der LBBW Landesbank… …Baden-Württemberg in Stuttgart Hartmut T. Renz hat in Heidelberg Rechtswissenschaften studiert. Er ist Rechtsanwalt und verantwortet seit 2016 als Chief Compliance… …- Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in Stuttgart deren Compliance- Funktion. Von 2014 bis 2015 hat er als Counsel im Frankfurter Büro Kaye… …Compliancekreises sowie des BDCO Bundesverband Deutscher Compliance Officer. Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Meinen… …beiden Töchtern Compliance zu erklären ist relativ einfach. Beide kennen Regeln, die sie einhalten sollten, und wenn sie diese nicht verstehen, dann fragen… …wichtigsten Aufgaben von Compliance, sei es in der täglichen Kommunikation, sei es durch Schulungen und Trainingsmaßnahmen. Wie sind Sie zu dem Thema Compliance… …ist es wesentlich gewesen, das Berufsbild eines Compliance- Mitarbeiters bzw. Compliance-Officers geschärft zu wissen und die Themen klar zugeordnet zu… …haben. In vielen Unternehmen wird Compliance immer dann als Auftragnehmer angesehen, wenn kein anderer Verantwortlicher für Einzelthemen gefunden wird… …. Dieser Ansatz ist falsch. Compliance hat mittlerweile ein klar umrissenes Aufgabenspektrum. Wesentlich dabei ist es, die Verantwortlichkeiten in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Officer: Fortune müssen sie haben!

    …seitens der Unternehmensleitung konfrontiert würde? Wie würden Bewerber darauf reagieren, wenn sie als zukünftige Compliance Officer diesem Profil… …Glück eine Chance geben Dennoch, Compliance Officer sollten dem Glück eine Chance einräumen. Die folgenden Punkte geben Anregungen, eine Erfolgsgarantie… …eine andere Perspektive haben: Personaler, Controller, Verkäufer. Diese Liste ist nicht abschließend: Jeder Compliance Officer muss auf eigene Weise… …bewegt sich der erfolgreiche Compliance Officer.Dazu bedarf es einer entsprechenden Offenheit im Denken und Handeln, wie es eine… …verhaltenswissenschaftliche Perspektive der Compliance ermöglicht. Diese entwickelt der Autor zusammen mit Carina Geckert in dem Buch: "Verhaltensorientierte Compliance“, das… …in Kürze im ESV erscheint.Hinweis: Mit diesem Beitrag startet die Reihe „Compliance anders“ von Thomas Schneider auf COMPLIANCEdigital. Die Beiträge… …"Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis" vor. Und Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulicht Thomas… …die Corporate Compliance eines führenden Distributions-, Service- und Bearbeitungsunternehmen für Stahl und Aluminium verantwortlich.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KMU-Compliance zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    …Alle reden über Compliance, doch wie weit verbreitet sind Compliance Management Systeme (CMS) im Mittelstand eigentlich? Laut einer aktuellen Studie… …, so der Herausgeber Prof. Dr. Stefan Behringer im Interview mit dem Compliance Channel, erachten zwar 80 Prozent der mittelständischen Unternehmen… …hierzu noch keine konkreten Pläne. Vertrauen ist gut, Compliance ist besser – auch in KMU Mittelständische Unternehmen sind nach Auffassung von Behringer… …gesamte Interview mit Prof. Behringer, können Sie hier auf den Seiten unseres Kooperationspartners Compliance Channel anschauen.(ESV/ap)… …Weiterführende Literatur Die 2. Auflage des Buches „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“ können Sie ab sofort hier vorbestellen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: „Wir sind nicht allein“

    …Compliance ist in aller Munde, ist gekommen um zu bleiben, und ist – das ist die Erkenntnis dieser Tagung – nicht „Allein, Allein“ – um einen… …deutschen Pop-Song zu zitieren. Auch ist Compliance im Kampf für das Gute im Unternehmen nicht die Jeanne d’Arc im Unternehmen, so die Erkenntnis der 3… …. DICO-Fachtagung Ende Mai/Anfang Juni in Berlin.250 Compliance und Risk-Management-Experten aus der gesamten Dach-Region nutzten die we.Conect-Tagung, um sich über… …befragt: Auf Platz eins steht hier die Akzeptanz von Compliance bei den Mitarbeitern, gefolgt von der Compliance-Kommunikation und der Frage nach dem… …Erhöhung um 3,8 Punkte. Simplify your Compliance! Das CMS Compliance-Barometer fungierte im weiteren Tagungsverlauf als Kompass. So ging Kathrin Reichert… …(TUI AG) in ihrem Vortrag der Frage nach, wie ein schlankes Richtlinienmanagement als strategischer Mehrwert im Compliance 2.0-Zeitalter fungieren könne… …. Der Weg, so Reichert „wird kein leichter sein“. Aber, angesichts der genannten Herausforderungen, bestehe eindeutig die Notwendigkeit, Compliance zu… …vereinfachen. Ihr Ratschlag lautet daher: „Simplify your Compliance!“. Compliance: Mehr als Schweizer Käse In die gleiche Richtung argumentierte Volker Dohr… …von der schweizerischen Automobil- und Motoren AG (AMAG). In seinem Vortrag ging Dohr der Frage nach, wie Compliance – gerade in einem KMU – gelingen… …Volkswagen die Risiken nicht erkannt wurden. Es handele sich um Risiken, die das Unternehmen in eine existenzbedrohende Krise gestürzt habe, obwohl Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück