COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • News (65)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung interne deutschen Corporate internen Risikomanagements Analyse Berichterstattung Risikomanagement Instituts Deutschland Arbeitskreis Rahmen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

302 Treffer, Seite 3 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …2018 www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Dr… …. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) ZRFC II Jahresinhaltsverzeichnis 2018 Prävention und Aufdeckung durch… …Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, RA… …Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr… …ZRFC IV Jahresinhaltsverzeichnis 2018 Verzeichnis der Fachartikel 2018 (Geordnet nach Rubriken) Editorial Heft / Seite The American Way of Compliance… …. Dr. Stefan Behringer ......................... 4/145 Wie man Compliance richtig schult … Prof. Dr. Stefan Behringer .......................... 5/193… …Gesundheit und Compliance Prof. Dr. Stefan Behringer .......................... 6/241 Management Andere Länder, andere Sitten Thomas Schneider… …Governance Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich ...................... 2/60 Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann Dr. Sebastian Rick / Prof. Dr. Ralf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, Compliance- und Risikomanagementbeauftragte und nicht zuletzt auch Revisionsleiter zur Entdeckung und Abwehr von Betrug im Unternehmen einsetzen können und auch… …. Auch eine stärkere Verzahnung von Daten aus dem Compliance und Risikomanagement sollte einbezogen werden, ebenso eine kritischere Verwertung… …interdisziplinären Fachgruppen des BCM [Berufsverband (deutscher) Compliance Manager] oder des ISACA (Information Systems Audit and Control Association), kann zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Compliance-Management-Systems (CMS). Der psychologische Faktor spielt zunehmend eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang. Compliance zielt auf das Verhalten der Mitarbeiter ab… …Bachelorarbeit im Bereich der Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Andrea Boßler ZRFC 6/18 248 Management Compliance… …unerlässlich, allgemein und auch speziell im Hinblick auf die Compliance eine entsprechende Motivation bei den Mitarbeitern zu erreichen. 3 Analyse der… …über eine Stunde. Innerhalb der Analyse der Angebotssituation der Compliance-Ausbildungen und Compliance- Weiterbildungen wurden des Weiteren auch die… …Compliance-Weiterbildung ZRFC 6/18 251 100,00% 80,00% 60,00% 40,00% 20,00% 0,00% Risikomngt., Risikofelder, Überwachungssyst., Reporting Grundlagen der Compliance… …Rechtsanford., Standards und Normen, Zertifizierung Compliance-Delikte Haftung, Absicherung gegen Fehlverhalten Durchführung von Compliance- Schulungen… …Hinweisgebersysteme Schnittstellenmanagement Tax Compliance IT-Compliance Spezialgebiete der Compliance Branchen Fallbeispiele und Praxisfälle Relative Trefferanzahlen… …Kursanzahl besitzen (siehe Abbildung 6). 60,00% Zur aufgeführten Kategorie „Grundlagen der Compliance“ zählen beispielsweise Begriffsdefinitionen, der 40,00%… …Aufbau und die Implementierung eines CMS, Verhaltenskodizes, der Tone from the Top und die Compliance-Kultur. 20,00% Die Kategorie „Compliance- Delikte“… …„Schnittstellenmanagement“ die Verzahnung Relative Trefferanzahlen Compliance Officer, dez. Compl.-Beauftragte Führungskräfte aus Compl. relev. Fachabteilungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …und Compliance- Beauftragte einzusetzen, die gleichfalls über die für ihre Tätigkeit erforderliche Zuverlässigkeit verfügen müssen. Sowohl die… …in den Funktionen gemäß § 87 WpHG durch die WPDU eingeführt. Von der jährlichen Überprüfungspflicht ausgenommen ist der Compliance- Beauftragte. Eine… …, Aufgaben und Befugnisse der Compliance- Funktion) auch fachliche Kenntnisse (beispielhaft Funktionsweisen und Risiken von Finanzinstrumenten, Erkennen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …Therapieselbstmanagements bestimmt die Compliance des ­Diabetikers; die gesetzlichen Krankenversicherungen ­unterstützen das Therapieselbstmanagement. ersten Erkrankungen… …, dann kann von einer hohen Compliance 6 des Diabetikers ausgegangen werden. Das Messen des Blutzuckerwertes kann auf zwei Wegen erfolgen: 1) die blutige… …., Compliance, in: Burchert, H. (Hrsg.): Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements, 2. Auflage, Herne 2018, S. 63–64. 7 GKV-Spitzenverband…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …­reputationsrelevanter Themen Prof. Dr. Mark Eisenegger / Daniel Vogler* Das Thema Compliance hat in der Öffentlichkeit in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist… …Mediendaten zu extrahieren. 1 Einleitung: Compliance als ­Reputationstreiber Unter Compliance werden Unternehmensstrategien zum ordnungsgemäßen Verhalten im… …, privatwirtschaftlicher Selbstregulation. Compliance darf somit nicht auf die Einhaltung von kodifiziertem Recht reduziert werden. Was aber treibt das Compliance-Regelwerk… …. Roth, M., Compliance – Konzept und Umsetzung. Eine Standortbestimmung, in: ZRFC, 1/2009, S. 5–10. Prof. Dr. Mark Eisenegger Daniel Vogler ZRFC 6/18 262… …nach massiv handlungsbeschränkenden Regulationen. Wie aber lassen sich Compliance- und Reputations-relevante Themen erfassen? Dieser Frage widmet sich… …man zum Schluss kommen, dass die Bedeutung des Diskurses über Compliance in den Medien zwar rasant ansteigt, in den letzten Jahren aber eher stagniert… …werden. Die Vorteile dieses Verfahrens werden hier am Beispiel der Berichterstattung zu Compliance gezeigt. Basis für das Topic Model sind sämtliche… …Compliance enthielten (N = 3.061). Das Mediensample beinhaltet die Abonnementszeitungen Neue Zürcher Zeitung und Tages-Anzeiger und den Boulevardtitel Blick… …die ­öffentliche Compliance-Debatte Die Daten zeigen, dass sich der öffentliche Diskurs zu Compliance primär auf den Finanzmarkt fokussiert (vergleiche… …Posten als Chief Compliance Officer. Das drittwichtigste Thema ist die Digitalisierungsdebatte, also die Berichterstattung über die Folgen einer immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Übles von jemandem denken

    Die Verdachtsfälle im Geldwäschegesetz aus Sicht von Güterhändlern
    Ina Rothe, Dina Schlombs
    …geschäftsführende Partnerin bei der Two Towers Consulting GmbH & Co. KG, einer auf Compliance und Forensic spezialisierten Boutiqueberatung. Sie ist aktives Mitglied… …der Arbeitsgruppe Geldwäscheprävention des Deutschen Instituts für Compliance e. V. (DICO), die derzeit die Herausgabe eines Leitfadens zur Geldwäsche-… …Compliance für Güterhändler vorbereitet; Kontakt: rothe@ two-towers.eu. Dina Schlombs, Ass. jur., ist Consultant bei der Two Towers Consulting GmbH & Co. KG… …Compliance (Praxishandbuch für Güterhändler), München 2018, Rn. 510 (im Folgenden: Krais, J., Geldwäsche und Compliance, München 2018). 5 Bspw. DICO e. V., A04… …Compliance, München 2018, Rn. 514–538 12 Dies trifft im Übrigen auf den gesamtes Gesetzestext zu; mit einer fast versehentlichen wirkenden Ausnahme in der… …., Geldwäsche und Compliance, München 2018, Rn. 510. Festgestellte verdächtige Tatsachen lösen Kundensorgfaltspflichten und die Meldepflicht aus. ZRFC 6/18 270… …Unverzüglichkeit, die Form nach § 45 GwG und die inhaltlichen Mindestangaben geknüpft sind, der 20 Krais, J., Geldwäsche und Compliance, München 2018, Rn. 301. 21… …. spiegel.de/panorama/justiz/fiu-chaos-bei-geldwaeschespezialeinheit-des-zolls-a-1230340.html (Stand: 29.09.2018). 23 Krais, J., Geldwäsche und Compliance, München 2018, Rn. 485. Die Verdachtsmeldung ist der Strafanzeige regelmäßig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Compliance, Digitalisierung, regulatorische Veränderungen und politische Unsicherheit. Da die Häufigkeit von Cyberangriffen zunimmt, wird es einen Anstieg… …bislang umfangreichstes Aus- und Weiterbildungsangebot vor. Viele neue Seminaren sowie zwei neue Kategorien „Recht & Datenschutz“ und „Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance im Außenwirtschaftsrecht

    Die bußgeldbefreiende Selbstanzeige
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Außenwirtschaftsrecht | AWG | Selbstanzeige | Compliance-System ZRFC 6/18 273 Compliance im Außenwirtschaftsrecht Die bußgeldbefreiende Selbstanzeige… …, K. / Lösler, T., ­Corporate Compliance, 3. Auflage, 2016, § 32 Rn. 148. 3 Pelz, C., in: Hocke, E. / Sachs, B. / Pelz, C., Außenwirtschaftsrecht, 2017… …. 14. 11 Bünnigmann, K., CCZ, 2016, S. 60, 63. Compliance im Außenwirtschaftsrecht ZRFC 6/18 275 Es wird daher eine gewisse generalpräventive Wirkung… …effektiv beseitigt werden kann, beschreiben Jürgen R. Müller und Christian Fischer. Regelverstöße systematisch vermeiden Tax Compliance Steuerstrafrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Verlässlicher Schutz des Vertrauens auf ein rechtlich geschütztes Verhältnis zum Anwalt?

    Anmerkung zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Zusammenhang mit dem Dieselskandal vom 27. Juni 2018
    Dr. Camilla Bertheau
    …Zusammenhang mit Unternehmen, Durchsuchungen, Beschlagnahme, Compliance, internen Ermittlungen, Anwaltsgeheimnis und Vertrauensschutz stehenden umstrittenen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück