COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • News (65)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Corporate Prüfung Bedeutung deutschen Praxis Governance Fraud Risikomanagements deutsches Deutschland Management Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

302 Treffer, Seite 7 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …49 Compliance und Corporate Governance von Peter Fissenewert 1 Einführung Die Themen Compliance und Corporate Governance sind untrennbar… …mit der Be- grifflichkeit von Legal Compliance verbunden. Legal Compliance bedeutet, sich in allen Bereichen des Unternehmens an juristische… …Vorschriften zu halten. Das gilt auch für die Niederlassungen im Ausland, die sich an das Recht am Standort anpas- sen müssen. 2 Legal Compliance Plan Als… …antwortungsvolle Unternehmensführung. Die neueste Fassung des DCGK hat er- hebliche Auswirkungen nicht nur auf die Legal Compliance, sondern auch auf die Compliance… …für den Mittelstand und das Verständnis von Compliance- Management-Systemen insgesamt. 2.1 Auswirkungen der Änderungen auf die Praxis Die… …Compliance in Ziff. 4.1.3 DCGK berücksichtigt werden sollte. Compliance wird daher nicht mehr als Einhaltung von „nur“ gesetz- lichen Bestimmungen, sondern… …Änderungen auf die Praxis: Compliance und Aufsichtsrat bilden Schwerpunkte, CB, 9. Jg. (2017), S. 225. 57 Erläuterungen der Änderungsvorschläge der… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex aus der Plenarsitzung vom 13. Oktober 2016, S. 1, www.dcgk.de. 58 Makowicz, B.: Governance und Compliance… …, Comply 3/2017, S. 13. Compliance und Corporate Governance 51 sen kann. Will man ein Unternehmen ordentlich führen, sind typischerweise kon- krete… …Kommunika- tion, Führungsbekenntnis etc. mit aufgenommen werden. Eine Definition von Compliance fehlt im DCGK ebenso wenig wie die Definition darüber, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …53 Labour Compliance und Investigations von Volker Vogt 1 Einleitung „Compliance is everything“ betonte der US-Journalist Thomas L… …Verhalten ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Compliance spielt dabei gerade in den Bereichen Human Resource und Arbeitsrecht eine besondere Rolle… …Bußgeldes nach § 30 Abs. 1 OwiG berücksichtigt werden.65 Arbeitsrechtliche Compliance bedeutet trotz dieser Skandale nicht Mitarbeitereinschüchterung… …265/16, GWR 2017, 415; zur Relevanz von Compliance in Bußgeld- verfahren vgl. Bürkle, J., Die Bußgeldrelevanz des Compliance-Managements, BB, 73. Jg… …Zusammenhang mit Compliance vor allem dann Beachtung, wenn es um die rechtliche Umsetzung der Verhaltenspflichten (bspw. die Einfüh- rung von Ethikrichtlinien… …Investigations geht. Ziel dieses Abschnitts ist nicht, alle Facetten der Implementierung und Durchset- zung von Compliance darzustellen, sondern den Fokus auf… …diejenigen Fragen zu werfen, die arbeitsrechtliche Praktiker aller Voraussicht nach im Zusammenhang mit Compliance/ Investigations am meisten beschäftigen… …Fehlverhalten der Unter- nehmensleitung reduzieren. 67 Vgl. Lelley, J.: Compliance im Arbeitsrecht, Köln 2010; Mahnhold, T.: Compliance und Ar- beitsrecht… …, Frankfurt 2004; Vogt, V.: Compliance und Investigations – Zehn Fragen aus Sicht der arbeitsrechtlichen Praxis, NJOZ, 9. Jg. (2009), S. 4206; Cauers, L.et al… ….: Ist der gegenwär- tig viel diskutierte Begriff „Compliance“ nur alter Wein in neuen Schläuchen?, DB, 61. Jg. (2008), S. 2717; Mengel, A./Hagemeister, V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …79 Compliance und Hospitality von Peter Fissenewert 1 Wie lade ich richtig ein? Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – Einladungen… …. Da- her wurde diesen oft grundsätzlich eine Absage erteilt. Compliance soll schützen und Imageschäden vorbeugen. Dies kann man tun, indem man entweder… …auch Geschäft noch zulassen. Compliance meint nicht Verhinderung. Compliance erlaubt sogar ausdrücklich die Aufrechterhaltung von Geschäftsbezie- hungen… …besonders vorsichtig sein. Das ist tatsächlich eine deutsche Problematik, die aber mit Compliance nicht so recht viel zu tun hat. Beachtet man all diese… …Regeln, ist vieles möglich und man kann wieder Golf spielen. Es lohnt sich, bei allzu starren und nicht nachvollziehbaren Compliance- Regelungen… …gegenzuhalten und mit den Verantwortlichen nach Lösungen zu su- chen. Compliance soll Sicherheit bringen und Imagevorteile verschaffen. Compli- ance darf nicht… …adressiert werden. Ein- ladungen an die Privatadresse sind unbedingt zu vermeiden, um ein größtmögliches Maß an Transparenz zu schaffen. Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …83 Kartellrechtliche Compliance von Miriam le Bell 1 Einleitung Das Kartellrecht spielt in der Compliance-Praxis seit Jahren eine… …. zu diesem Ansatz nur: “OECD: Competition Committee, Roundtable on Promoting Compliance with Competition Law – Note by the Delegation of Germany” v… …, gelten aber als Kernbeschränkungen. Hierzu zählen insbesondere: Kartellrechtliche Compliance 85 • Vertikale Preisbindungen („Preisbindung der… …Verbraucherorganisatio- nen grds. berechtigt sind, §§ 34, 34a GWB. Kartellrechtliche Compliance 87 (nachfolgend nur: „Kommission“) als auch das BKartA haben für… …, NJW, 71. Jg. (2018), S. 123ff. Kartellrechtliche Compliance 89 3.3 Risiko des Reputations- bzw. Imageschadens Ein weiteres Risiko, das sich… …Compliance 91 4.2 Hinweisgeber-Systeme der Behörden Um die „Entdeckungsgefahr“ von Kartellrechtsverstößen weiter zu steigern, haben sowohl Kommission… …189/15, NJW 2018, 184ff. Miriam le Bell 92 5 Ziele und Auswirkungen kartellrechtlicher Compliance Schon bei Anwendung einer einfachen Risk Reward… …eines Compliance-Programms im Falle der Kartellaufdeckung auf die Bußgelder auswirkt: Wirkt es bußgeldmindernd (Compliance Defence), ist es neut- ral… …„Wettbewerbsrechtliche Compliance – Was Unternehmen tun können, um die EU-Wettbewerbsvorschriften besser einzuhalten“, S. 19. 185 Broschüre des BKartAs „Erfolgreiche… …Kartellverfolgung“, a.a.O. Vgl. bspw. auch: Interview mit Mundt, A. v. 19.2.2015, Compliance Manager 2015, S. 92ff. Kartellrechtliche Compliance 93 ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Geldwäsche-Compliance

    Malte Passarge
    …Compliance - Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Auflage, München 2016, S. 1063. 196 Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren… …einheitlicher Compliance- Maßnahmen empfiehlt es sich, den Bereich der Geldwäscheprävention in das all- gemeine Compliance-Management-System (CMS) zu integrieren… …durchgeführt. 203 Vgl. Diergarten, A.: Geldwäsche. In: Hauschka, C./Moosmayer, K./Lösler, T. (Hrsg.): Corpo- rate Compliance - Handbuch der Haftungsvermeidung… …rate Compliance - Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Auflage, München 2016, S. 1063. 205 BT-Drucksache 18/11555, S. 110. 206… …Compliance - Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Auflage, München 2016, S. 1063. 211 Vgl. Stauder, S.: Das neue Geldwäschegesetz - Überblick… …: Corporate Compliance Checklisten, 3. Auflage, München 2017, Kapitel 2, Rn. 120. Geldwäsche-Compliance 109 tragspartner vertreten, ist auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …113 Accounting Compliance von Oliver Wojahn Die Rechnungslegung dient in Deutschland der Information und dem Schutz der Bilanzadressaten… …Buchführung und Rechnungslegung und somit die wesent- liche Grundlage für „Accounting Compliance“. Oliver Wojahn 114 Regel… …Accounting Compliance 115 Regel, Abkür- zung Regel, ausge- schrieben Regelungsbereich, Kurzerläute- rung Relevant für DRS Deutsche Rech-… …bzw. Unternehmen mit Prü- fungspflicht Tabelle 2: Relevante Regeln zur Accounting Compliance 1 Einführung Die moderne Unternehmung ist geprägt… …. Accounting Compliance 117 fälle eines Unternehmens aufgrund von Belegen.224 Die Pflicht zur Buchführung ergibt sich sowohl aus dem Handels- als auch… …Rechnungswesen IKR, a.a.O., S. 11. 231 Vgl. Baetge, J./ Kirsch, H.-J./ Thiele, S.: Bilanzen, 14. Auflage, Düsseldorf 2017, S. 116. Accounting Compliance… …Schneider, U. H. (Hrsg.): Handbuch Managerhaftung, a.a.O., S. 913. Accounting Compliance 121 3.2 Feststellung des Jahresabschlusses Die… …. Accounting Compliance 123 1. Die Entsprechenserklärung gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) nach §161 AktG (§289f Abs. 2 Nr. 1 HGB)… …. 909f. Accounting Compliance 125 Für Einzelunternehmen und Personengesellschaften mit mindestens einer natürli- chen Person als haftenden… ….: Der Jahresabschluss, a.a.O., S. 358. Accounting Compliance 127 Transparenz im Unternehmensbereich hat der Gesetzgeber versucht, die Erwar-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …147 Tax Compliance von Christian Schoppe 1 Einleitung 1.1 Eingrenzung und Begriffsbestimmung Schenkt man einem hartnäckigen… …Fi- nanz- oder Steuerabteilung –, sondern um das Aufsetzen eines Compliance- Management-Prozesses, der die Erfüllung der Vorgaben so weit wie möglich… …si- cherstellt und zudem die handelnden Organe einer Gesellschaft vor Haftung schützt. Aufgabe der Tax Compliance ist es, Unternehmen und ihre… …betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten bedeutet Tax Compliance, Ge- staltungsspielräume möglichst weitgehend zu nutzen und dabei den Boden der legalen Gestaltung nicht zu… …sein, eine weniger exponierte Strategie zu verfolgen. Christian Schoppe 148 1.2 Betriebswirtschaftliche Zielsetzung der Tax Compliance Tax… …Compliance bedeutet die sorgfältige Auslotung steuerlicher Gestaltungsmög- lichkeiten im Rahmen der Legalität. 335 Daraus folgt im Detail: • Die Vermeidung… …Abweichendes rechtliches Verständnis der Finanzverwaltung Vom Begriff der Tax Compliance ist zunächst ein Risikomanagement abzugrenzen, das von einer… …Compliance entwickelt. Diese Form der Tax Compliance soll den Steuerpflichtigen zur Einhal- tung der Steuergesetze motivieren, den Kontrollbedarf senken und… …Pflichten erhöht werden.337 ___________________ 335 Vgl. ausführlich zum inhaltlichen Gegenstand von Tax Compliance Streck/Binnewies: Tax Compliance… …. Schmarbeck, T.: Tax Compliance – Ein ganzheitlicher Ansatz für die Modernisierung des Steuervollzugs, BMF Monatsbericht 12.2002, S. 57ff. Tax Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Insolvency Compliance

    Stephan A. Schoppe
    …171 Insolvency Compliance von Stephan A. Schoppe 1 Einleitung Der aus der angelsächsischen Banksprache stammende Begriff Compliance be-… …durch Ma- nagementfehler oder eine widrige wirtschaftliche Situation in eine Krise geraten. Im Rahmen der Insolvency Compliance sind sodann spezielle… …und es werden Möglichkeiten und Grenzen der Insolvency Compliance dargestellt. 1.1 Beispiele aus der Praxis Im Vorfeld der Insolvenz ist das… …28.12.2017, S. 6. Insolvency Compliance 173 1.2 Abgrenzung zur Private Insolvency Compliance (Restschuldbefreiung) Abzugrenzen ist die Commercial… …Insolvency Compliance von der Private Insol- vency Compliance. Für Unternehmen ist ausschließlich das Regelinsolvenzverfah- ren zugänglich. Bei Verbraucher-… …Vollhaftern berücksichtigt werden. 1.3 Abgrenzung zur Compliance in der Unternehmensinsolvenz Mit der Bestellung eines (vorläufigen) Insolvenzverwalters… …auch nach einer Insolvenzer- öffnung fortgeführt werden kann, bleibt die verwalterspezifische Compliance in der Unternehmensinsolvenz… …die Insolvency Compliance relevanten Regeln finden sich sowohl im Insol- venzrecht als auch im Gesellschaftsrecht. Die Insolvenzantragspflicht ist dabei… …Gravenbrucher Kreises e.V. sind der Zertifizierung „InsO Excellence“ unterworfen, welche einen separaten Themenbereich „Compliance“ vor- sieht… …Betroffenes Management Bei mittelständischen Unternehmen besteht häufig keine wirksame Vorkehrung zur Beachtung von Insolvency Compliance. Aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …„allgemei- nen“ Compliance. Zum einen unterliegt die Informationstechnologie (IT) einer sehr dynamischen Entwicklung, die für die neu geschaffenen technischen… …„Regulatory Database“, hat die US-amerikanische Organisation „Unified Compliance Framework“ (UCF) aktuell rund 700 relevante „regulatorische“ Dokumente mit… …Systemen zu tun hat, beziehen sich die insoweit bestehenden regulatorischen Anforderungen der IT- Compliance auf die Vermeidung von unerwünschten Schäden… …beachten. Das folgende Schaubild zeigt die verschiedenen rechtlichen Dimensionen der IT- Compliance nach Schutzzielen, Geltungsbereich und Normenhierarchie… …. Schutzmaß- nahme Compliance- Anforderung Schutzmaß- nahme Compliance- Anforderung Michael Rath / Rainer Sponholz 200 Abbildung 7: Dimensionen… …Compliance Checklisten, München 3. Auflage 2017. Michael Rath / Rainer Sponholz 202 Daneben gibt es regulatorische Vorgaben, die zwar formellen… …hier Anforderungen zur IT- Compliance geschaffen werden, die natürlich Überschneidungen aufweisen. 3 Folgen bei Nichteinhaltung der Regeln Abgesehen… …Anforderungen („Total Cost of Non Compliance“, kurz „TCnC“) aus der Summe etwaiger Geldbußen (nachfolgend „pnCCivilPenalties“ und „pnCCri- minalPenalties“)… …431 Fios, Inc.: Total Cost of Compliance (TCC)? – They ruined everyone else’s fun, Supplement to KMWorld [Knowledge Management], September 2003, S. 9… …: Erfolgreiches Management regulatorischer An- forderungen, a.a.O., S. 138ff. 433 So etwa Kampffmeyer, U.: Information Management Compliance, Whitepaper, Hamburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Regulatory Compliance

    Philipp Reusch, Marie Neumann
    …211 Regulatory Compliance von Philipp Reusch und Marie Neumann 1 Einleitung Regulatorische Compliance ist ein im Pflichtenbündel eines… …Unternehmens vielfach unterschätzter Bereich. Regulatorische Compliance beschäftigt sich mit den Anfor- derungen an die Produkte eines Unternehmens. Diese… …relevanten Rege- lungen im Bereich der Regulatory Compliance: Philipp Reusch / Marie Neumann 212 Regel, Abkür- zung Regel, ausge-… …Regulatory Compliance 213 Regel, Abkür- zung Regel, ausge- schrieben Gültig seit Regelungsbereich Relevant für MDR Verordnung über Medizin-… …Konstrukteure von Maschinen Tabelle 10: Relevante Regeln zur Regulatory Compliance Philipp Reusch / Marie Neumann 214 2.2 Produktsicherheitsrecht… …EU- Produktsicherheitsrecht - Neue Marktüberwachung in Europa?, EuZW 19. Jg. (2008), S. 649f. Regulatory Compliance 215 • 13. Verordnung zum… …in Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, C. VI., Rn. 31ff. Regulatory Compliance 217 Mindestanforderungen zu erreichen, die… …. Regulatory Compliance 219 CE-Zeichens einhalten zu können, kommt auch eine Anbringung des Zeichens auf der Verpackung oder an sonstigen Begleitunterlagen… ….: Pflichtenkreis von Unternehmen im Umgang mit unsicheren Produkten – Thesen zum Produktrückruf, BB, 72. Jg. (2017), S. 2248ff. Regulatory Compliance 221… …beschreibt den Ausgleich eines Schadens unter Priva- ten. Erfasst sind Verbraucher, aber auch Unternehmer. Im Bereich der Regulatory Compliance geht es damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück