COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Controlling Anforderungen deutschen interne Banken Revision Institut Deutschland Grundlagen Fraud PS 980 Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Wirtschaftsstrafrecht

    Prof. Dr. Nora Markwalder, Rechtsanwalt und Fachanwalt SAV Strafrecht Friedrich Frank
    …„Desorganisation” begründete die Bundesanwaltschaft mit verschiedenen Mängeln im Bereich der Corporate Governance, des Risikomanagements, der internen und externen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …Cybersicherheit Prinzip 1. Cybersicherheit nicht nur als IT-Thema, sondern als Baustein des unternehmensweiten Risikomanagements verstehen 2. Rechtliche… …, sondern als Baustein des unternehmensweiten Risikomanagements verstehen Hierbei ist von Bedeutung, dass die Unternehmensleitung die Cybersicherheit nicht… …risikomanagements prüfen und beurteilen. Hierbei ist zu prüfen, in welchen Verzeichnissen und unter welchen Schutzmechanismen die Daten abgelegt wurden… …ein IT-Thema, sondern Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements ist. Regelmäßig werden die Aufgaben in der Finanzindustrie vom Bereich… …erforderlich? Finanzen: Ist das Institut in der Lage, die Wirksamkeit des Risikomanagements angemessen zu quantifizieren und die Ausgaben für Risikokontrollen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Finanzielle Resilienz während der Coronakrise

    Eine empirische Studie aus dem DACH-Raum
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini
    …des Risikomanagements zur Bewältigung der COVID-19-Krise, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 74. Jg., 6/2022, S. 649–677. Prof. Dr. Stefan… …. Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements – Handbuch für ein Management unter Unsicherheit, 4. Aufl., München 2022, S. 433. 9 Vgl. ähnlich Deutsche…
  • Risikomanagement und Risikocontrolling

    …Revisorinnen und Revisoren, die sich schnell und umfassend über Konzepte des Risikomanagements und des Risikocontrollings informieren wollen, bevor sie – am…
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    …, Robustheit und Resilienz des Risikomanagements sowie verschiedener Risikoarten wie beispielsweise Personalrisiken und Klimarisiken aufgezeigt. Ideen zur… …Risikomanagements kann hier sicher dem bekannten Gartner-Hype-Cycle Konkurrenz machen. Dem Format des Werks geschuldet, lädt der kurze Beitrag ein, auf die Suche zu… …Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe“. Der bis hierhin überwiegende Blick aus der Vogelperspektive auf verschiedene Aspekte des Risikomanagements wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Transparente Lieferketten

    Welche Synergien Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung nutzen können
    Timo Herold, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Kai Fabian Henke, Katharina Turnwald
    …Abs. 1 LkSG). Die Compliance-Anforderungen, die das LkSG den Unternehmen auferlegt, sind vielschichtig: f § 4 LkSG – Einrichtung eines Risikomanagements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …, Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten). Vorbereitungen auf White Swans umfassen unter anderem Aktivitäten im Bereich des Risikomanagements, welche auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …geeignete Lektüre für Interne Revisorinnen und Revisoren, die sich schnell und umfassend über Konzepte des Risikomanagements und des Risikocontrollings…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück