COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1476)
  • Titel (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (782)
  • eBook-Kapitel (592)
  • News (100)
  • eBooks (11)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (58)
  • 2023 (51)
  • 2022 (53)
  • 2021 (71)
  • 2020 (55)
  • 2019 (66)
  • 2018 (68)
  • 2017 (57)
  • 2016 (58)
  • 2015 (84)
  • 2014 (118)
  • 2013 (83)
  • 2012 (74)
  • 2011 (76)
  • 2010 (115)
  • 2009 (137)
  • 2008 (69)
  • 2007 (71)
  • 2006 (52)
  • 2005 (16)
  • 2004 (10)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance Banken Institut Controlling Analyse Grundlagen Rahmen Fraud Anforderungen Ifrs Governance Prüfung deutschen Corporate Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1485 Treffer, Seite 6 von 149, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …Ausgestaltung des Risikomanagements: AT 1 Tz. 1 MaRisk 2.2 Ausgestaltung von ICAAP und SREP unter Beachtung des Proportionalitätsprinzips: AT 1 Tz. 2 und 3… …zentralen Baustein für die qualitative Aufsicht in Deutschland dar. Sie formulieren Grundprinzipien zur Ausgestaltung des Risikomanagements für in… …: Vorbemerkung und Anwendungsbereich Abbildung 1: Zusammenspiel wichtiger Begriffe in den MaRisk Der Begriff des Risikomanagements ist somit weit gefasst und… …im Modul AT 9 MaRisk. Die Art und Weise der Umsetzung der in AT 1 Tz. 1 MaRisk geforder- ten Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikomanagements… …(SRP), der als Strategie einer präventiven Aufsicht auf die Qualität des Risikomanagements in den Instituten abzielt.14 Der SRP umfasst einerseits An-… …MaRisk genießen Institute bei der Ausgestaltung ihres Risikomanagements eine sehr weitreichende Methodenfreiheit in der Säule II und sind aufgefordert… …Vorkehrungen im Bereich des Risikomanagements zu treffen, weil die MaRisk nur Mindestanforderungen formulieren. Ausdrücklich sollen diese In- stitute die… …des Risikomanagements der Institute – sei es im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen oder bei Sonderprüfungen ge- mäß § 44 Abs. 1 KWG – aussagekräftige… …rung der Wertpapierdienstleistungskunden einzuhalten.37 Folglich dient die Einrichtung eines angemessenen und wirksamen Risikomanagements als… …damit für die Etab- lierung eines angemessenen und wirksamen Risikomanagements auf Gruppe- nebene nach AT 4.5 MaRisk verantwortlich. Gemäß § 4 WpIG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …die wesentlichen Elemente des Risikomanagements. Ausgelagerte Aktivitäten und Prozesse sind explizit eingeschlossen. Die Verantwortlichkeit der… …Wirkungszusammenhänge zwischen Eingangs- und Ausgangsgrö- ßen aufgezeigt werden können. Kommt es in Folge eines nicht angemessenen Risikomanagements bzw. nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …generellen Fragen des Risikomanagements insbesondere die aktuel- len Schwerpunkthemen Risikostrategie, Risiko-Allokation und Risikotragfä- higkeit umfasst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …fortlaufenden „Mathematifizierung“ des Risikomanagements ist in der Bankenbranche ein zunehmender Einsatz komplexer Modelle über alle Risikoarten hinweg zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …(BA), ist geschäftsführender Part- ner von 1 PLUS i. In seiner Tätigkeit als Berater für Risikosteuerung, die neben den Fragen des Risikomanagements… …. Einordnung des Artikels Die MaRisk geben als Mindestanforderungen den aufsichtsrechtlichen Rah- men für die Ausgestaltung des Risikomanagements vor. Hierbei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Interne Revision ist also integrierter Bestandteil des Risikomanagements und unterstützt den Vorstand in seiner originären Überwachungsaufgabe. Damit… …Prozess des Risikomanagements zu beschrei- ben: ■ Definition, Identifikation und Bewertung der Risiken. ■ Messung und Quantifizierung der Risiken. ■…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Risikomanagements im Allgemeinen und des internen Kontrollsystems im Besonderen sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …Beurtei- lung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung, in die Wirtschaftsprüfung 2010. S 797 Lück, Wolfgang (Hrsg.)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Risikomanagements von Banken war die im Jahr 2005 erfolgte Überführung der MaH zusammen mit den für andere Bankbereiche geltenden Mindestanforderungen zu den „Min-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …geschäftsführender Partner der 1 PLUS i GmbH. Im Fokus seiner Tätigkeit steht das Themenfeld Risiko- steuerung, das neben den Fragen des Risikomanagements auch deren…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück