COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Ifrs Banken Praxis Rahmen Institut Governance Compliance Prüfung Anforderungen Risikomanagement Rechnungslegung Fraud PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …belasten . Dahingegen stellen Rückstellungen aus Sicht des Risikomanagements lediglich eine finanzielle Vorsorge dar, mit der die Kosten eines möglichen… …. Eine zentrale Datenbank des Risikomanagements, in der alle Risiken und Maßnahmen dokumentiert sind, bietet hingegen sofort einen Überblick über das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Vernetzung von Risikomanagement und Controlling am praktischen Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …schwerwiegende Risiken, werden bei dieser Sichtweise unterschätzt .“65 Alle diese Kritikpunkte sind bezogen auf die häufig geleb- te Praxis des Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …dienen damit der Erfüllung einer gesetzlich geforderten Kernaufgabe des Risikomanagements gemäß § 91 AktG90, nämlich „bestandsgefährdende Entwick- lungen“… …Kernaufgabe des Risikomanagements 88 Vgl . hierzu auch die Beiträge von Findeis / Maron sowie Flath / Göppel / Heller-Herold . 89 Siehe dazu Gleißner (2017c)… …: Entscheidungsvorlagen für den Aufsichtsrat: Fallbeispiel Ak- quisition, in: Der Aufsichtsrat, 4/2017, S . 54–57 . Gleißner, W. (2017b): Grundlagen des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als wesentliche Strategieparameter zur risikoorientierten Unternehmenssteuerung

    Tobias Flath, Eva Göppel, Gina Heller-Herold
    …verfügbaren finanziellen Mittel auf die bestehende Risikosituation .119 Aufbauend auf dem Prozess des Traditionellen Risikomanagements (TRM) und erweitert um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …risikoadjustieren Planung auch genutzt werden können . In dem Beitrag werden wesentliche Aspekte der Ablauf- und Aufbauorganisation des Risikomanagements in… …Ablauforganisation Der Prozess des Risikomanagements vollzieht sich als ein sich wiederholender Re- gelkreis . Basierend auf den in der Risikostrategie festgelegten… …Risikosteuerung und Risikokontrolle ■ Risikoüberwachung Die Aufgabe des Risikomanagements ist es, sich mit den Ursachen für Planabwei- chungen (Chancen und… …Unternehmens werden hier ver- schieden Aufwände für die Durchführung eines Risikomanagements betrieben . Häu- fige Defizite sind: ■ Oftmals werden unsichere… …Und auch bei strategischen unternehmerischen Entscheidungen werden Risiko- informationen des Risikomanagements nicht konsequent genutzt . ■ Die im… …Anspruch, ein Unternehmensführungsinstrument zu sein, wird diese Art des Risikomanagements damit nicht gerecht . Für ein solches formales System wird… …Risikomanagements kann IT-technisch durch einfache Lö- sungen wie Excel oder Share Point unterstützt werden . Es ergibt sich hier jedoch der Nachteil, dass diese… …gewährleisten, sollten die Einbin- dung des Risikomanagements in den Planungsprozess in Betracht gezogen werden . Ziel ist eine sogenannte „risiko-adjustierte… …Risikomanagements sollte die Umsetzung des Risikomanagement-Aufbaus einer Leitungsfunktion, bei größe- ren Unternehmen ggf . einem verantwortlichen Mitarbeiter, aus… …Risikomanagements erfolgreich um- zusetzen . Wird die Aufgabe nicht durch die Leitungsfunktion übernommen, ist zu empfehlen, dass es von Seiten der Geschäftsführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …Risikomanage- ments beteiligt Kaum Mitarbeiterbe- teiligung an der Wei- terentwicklung des Risikomanagements Lernprozess Wird aus Risiken, Schäden und… …Aspek- te des Risikomanagements sein, z . B . Risiken als Chance einer ständigen Verbesse- rung und sogar der langfristigen Existenzsicherung… …Weiterentwicklung der Prozesse und Regelwerke des Controllings und Risikomanagements ■ Ggf . Bestimmung eines DC&RM innerhalb des eigenen Verantwor- tungsbereichs… …■ der dezentrale Ansprechpartner des zentralen Controllings und Risikomanagements in der dezentralen Einheit / Fachbereich ■ DC&RM erhebt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …organisatorische Einheit und zwar das Risiko- management zu steuern . Aufgabe des Risikomanagements ist es dann, folgende Daten zu erheben: ■ Risikobewertung (in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland

    Trends auf der Basis einer Experten-Befragung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz
    …, Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung, ZCG 2016 S. 133 ff. 8 Vgl. Eulerich/van Uum, Die Interne… …IT-Strukturen mit 63 %. Die Verbesserung des Risikomanagements scheint ein wichtiges Thema zu sein, was von 52 % der Befragten als notwendig eingestuft wird sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC)

    Aktuelle Herausforderungen auf der Basis von Ergebnissen aus Experteninterviews
    Julia-Mara Rückert, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …erklären zwei Experten, dass in ihrer Organisation die Revisionsplanung mit den Risikolandkarten des Risikomanagements, des Compliance-Managements und des…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück