Bereits zum sechsten Mal fand am 18. Januar 2012 an der FH Brandenburg das Security-Forum statt. In diesem Jahr diskutierten ausgewiesene Experten und engagierte Nachwuchskräfte in Brandenburg an der Havel zum Thema „Moderne IT-Sicherheit im Kontext nachhaltiger Unternehmensführung“.
Das Security-Forum 2012 wurde unter anderem von Prof. Dr. Sachar Paulus, Lehrstuhlinhaber für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an der FH Brandenburg und Mitglied des Beirats der School GRC, organisiert. Galley hielt auf der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Die Zukunft von Forensic ohne IT?“. Sie erläuterte den Zuhörern zunächst, wie moderne Wirtschaftsstraftäter sich der IT-Kommunikationsstrukturen und -kulturen bedienen, aber auch, wie der umfangreiche Rückgriff auf IT-Kapazitäten im Fraud- und Forensic-Management die Entdeckungswahrscheinlichkeit für Straftäter maßgeblich erhöht hat. Trotz dieses generellen Bedeutungsanstiegs der IT erinnerte Galley abschließend daran, dass „auch im digitalen Zeitalter ein Forensiker nur dann erfolgreich ist, wenn er den Faktor Mensch kennt und ihn entsprechend bei der Fallbearbeitung berücksichtigt“.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2012
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
