COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • WpÜG
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • WpÜG
Dokument § 10 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Angebots

Am häufigsten gesucht

Rahmen Berichterstattung Rechnungslegung Instituts Risikomanagement Institut Analyse Grundlagen Kreditinstituten Deutschland Fraud interne Unternehmen PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

§ 10 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Angebots

  • Santelmann
  • Steinhardt

§ 10 enthält eine spezielle Pflicht zur übernahmerechtlichen Ad-hoc-Publizität für Bieter in einem Wertpapiererwerbs- und Übernahmeverfahren. Die Vorschrift ist im Hinblick auf Zielrichtung und Verfahren eng an die allgemeine Ad-hoc-Publizität angelehnt, die früher in § 15 WpHG a. F. geregelt war und nunmehr seit dem 3. Juli 2016 in Art. 17 MAR geregelt ist. Es soll sichergestellt werden, dass die Anleger rechtzeitig und umfassend über bevorstehende Akquisitionen informiert werden und so auf damit im Zusammenhang stehende Kursbeeinträchtigungen angemessen reagieren können. Die Kursrelevanz öffentlicher Angebote ist dabei kein Tatbestandsmerkmal, sondern wird vom Gesetzgeber unterstellt. Darüber hinaus verfolgt die Vorschrift ebenso wie Art. 17 MAR einen präventiven Zweck, indem sie durch die Pflicht zur Veröffentlichung von Wertpapiererwerbs- und Übernahmeentscheidungen verhindert, dass die Kenntnis von einer solchen Entscheidung zu einem verbotenen Insidergeschäft genutzt werden kann.
Dennoch hat § 10 im Hinblick auf die Normadressaten einen von Art. 17 MAR abweichenden Anwendungsbereich. Während nach der MAR nur Emittenten und damit bestehende Kapitalmarktteilnehmer zur Publizität verpflichtet sind, trifft nach § 10 jeden Bieter diese Pflicht unabhängig davon, ob dessen Anteile an einem organisierten Markt gehandelt werden (im Einzelnen zum Verhältnis zu Art. 17 MAR und dem Insiderrecht gemäß Art. 7 ff. MAR siehe Rn. 50 ff. und 62 ff. ). Sowohl der Begriff des Emittenten als auch der Begriff des Bieters sind aber rechtsformunspezifisch, sodass sich allein aus dem Unterschied der Normadressaten keine Auslegungshinweise für die übrigen Tatbestandsmerkmale der beiden Normen ergeben.
§ 10 ist – mit Ausnahme des Abs. 5 – keine Ausprägung des Transparenzgebots aus § 3 Abs. 2, sondern vielmehr des Marktverzerrungsverbots aus § 3 Abs. 5. Geschützt werden nicht (nur) die Wertpapierinhaber der Zielgesellschaft als von der Allgemeinheit abgrenzbare Personengruppe, sondern alle am Kapitalmarkt agierenden Personen. § 10 Abs. 1 Satz 3 erwähnt ausdrücklich den Schutz vor Marktverzerrungen. Diese Differenzierung ist bedeutsam für die Frage, ob und inwieweit § 10 Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB sein kann (dazu Rn. 86).

Seiten 199 - 227

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-18195-7_10070

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 29 Seiten
€ 248,24*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück