Das Kapitel 3 beschreibt die Arbeitsschritte in einer Internen Revision im zeitlichen Ablauf. In der Literatur finden sich unterschiedliche Ansätze dieser Schrittfolge, wie die Unterteilung des Revisionsablaufs in Teilphasen (Planungs-, Realisations-, Überwachungsphase); oder ein Ablaufschema mit Planung, Prüfungsvorbereitung und -durchführung, Berichterstellung, -kritik und Unterschrift. Der hier vorgeschlagene Lösungsansatz geht in zweierlei Hinsicht über die in der oben erwähnten Literatur dargestellten Ablaufschemata hinaus, indem er die Planungsgrundlage mit Definition des Audit Universe und Risikobewertung der eigentlichen Planung voranstellt und eine Aufbereitung- und Analyse als selbständiges Element nach der Prüfungsdurchführung zufügt. Darüber hinaus wird der Versuch unternommen, durch Integration dieser genannten Elemente Risikobewertung und Aufbereitung und Analyse einen Kreislauf zu erstellen und damit eine nachvollziehbare Kontinuität und Stetigkeit der Revisionsarbeit zu erreichen.
Seiten 107 - 194
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.