Dr. Corinna Heyde war nach ihrem Studium der Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der University of Surrey in Großbritannien, dem sich anschließenden Referendariat und Promotion im Strafprozessrecht zunächst in einer internationalen Kanzlei als Rechtsanwältin tätig.
Vor zweieinhalb Jahren wechselte sie zur Techniker Krankenkasse und ist seitdem für die Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zuständig. Darüber sagt sie selbst: „Dies ist eine sehr spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, da wir immer wieder mit neuen Formen des Abrechnungsbetruges der verschiedenen Leistungserbringer konfrontiert werden.“ Das MBA-Studium hatte sie fast zeitgleich mit der Tätigkeit bei der Krankenkasse begonnen. Über den Studiengang sagt sie: „Dies hat mir den Einstieg in ein für mich bis dahin unbekanntes Gebiet der Betrugsermittlung im Gesundheitswesen erleichtert. Zwar konnte ich bereits von den Erfahrungen bei Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei im Rahmen des Referendariats profitieren.
Jedoch war es gerade durch die rein juristische Ausbildung von entscheidender Bedeutung, Fachwissen in anderen Bereichen wie etwa Ermittlungsmethoden, die der MBA-Studiengang bietet, auszubauen. Des Weiteren ist auch der Austausch mit den Studierenden von unschätzbarer Bedeutung. Aufgrund der Branchenvielfalt der Studierenden, als auch durch viele Diskussionsrunden untereinander habe ich gelernt, die sich mir täglich stellenden Problemstellungen vielseitiger zu beleuchten als es mir vor Absolvierung des Studiums möglich war. Ich profitiere daher jeden Tag von dem MBA-Studium an der School GRC und habe es keine Sekunde bereut.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2010
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.