COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 23.09. Frankfurt a.M.
    Intensivkurs Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Unternehmen Bedeutung Rahmen Berichterstattung Praxis Arbeitskreis Deutschland Fraud Institut Corporate Controlling Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Anna rockt die Polizei!

Als junge Polizistin begann sie im Oktober 2017 mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Kriminalistik, das sie im Sommer 2021 mit ihrer Masterthesis abschließen wollte.

In ihrer Masterthesis widmete sie sich einem Thema, das sowohl in der Forschung und der Literatur als auch in der polizeilichen Praxis sehr wenig betrachtet wird: Frau Schneider wollte menschliche Exkremente am Tatort untersuchen, um daraus DNA-Spuren zu sequenzieren, die mit Tätermaterial abgeglichen werden können. Der genaue Titel lautet: „Wissenschaftliche Untersuchung humaner Exkremente zur Generierung einer effizienten Spurensicherungsmethode sowie Spurenauswertung“.

Dies hört sich erst einmal einfacher an, als es letztlich war, weil Frau Schneider dies mit verschiedenen Experimenten unterlegte, das heißt, sie musste Freunde und Teamkolleginnen und -kollegen engagieren, die ihr aktuelles Probenmaterial unter ganz bestimmten Entnahmebedingungen zur Verfügung stellen – unter wissenschaftlichen Labormethoden konnte Frau Schneider dann ihre Hypothesen untersuchen.

Die Gutachter für den Masterstudiengang haben diese Leistungen mit dem einmaligen Votum von 1,0 gewürdigt. Der Jury für den „Zukunftspreis Polizeiarbeit“ wurde daher Ende 2021 die Arbeit zur Entscheidung vorgelegt, und dort sah man das im Frühjahr 2022 genauso: Anna-Sophie Schneider gewinnt am 12. Mai 2022 den Zukunftspreis Polizeiarbeit 2022 (in Bronze).

Die frisch gebackene Preisträgerin Anna-Sophie sagt selbst: „Ich möchte bei dieser Gelegenheit einfach noch mal gerne Danke sagen! Mir hat das Studium sehr viel Spaß gemacht, und ich durfte viele neue Einblicke erlangen!“

Man kann nur hoffen und wünschen, dass die Erkenntnisse aus Frau Schneiders Arbeit in die künftige Polizeiarbeit einfließen.

Unseren herzlichen Glückwunsch für diese großartige Leistung! Wir werden die nächsten Jahre beobachten, was aus diesem Talent wird und freuen uns sehr für diese Anerkennung.

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 5/2022

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück