Anonymitätsschutz und Informationsplattform für Hinweisgeber in Unternehmen und Organisationen rücken mehr und mehr in den Fokus angemessener Unternehmenskultur und kriminalpräventiver Strategien. Aber wie umgehen mit Hinweisen zu Korruption und Wirtschaftskriminalität? Und welche Fürsorge benötigt der Informant? Darüber tauschten sich im Mai die Fachkreise aus. Am 28. Mai unterstützte die School GRC den BKMS® Experience Day 2010 in Frankfurt am Main. Veranstalter der Tagung war das Unternehmen Business Keeper AG, das ein internetbasiertes Hinweisgebersystem entwickelt und inzwischen international etabliert hat. Nach den Fachbeiträgen zum Thema Compliance und Whistleblowing moderierte Birgit, Direktorin der School GRC eine interdisziplinäre Referentenrunde im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Hinweisgeber – Mit bestem Wissen und Gewissen“. Nach dem Diskurs zu Hinweisgebersystemen und deren Problemstellungen waren sich die Referenten einig, dass der Umgang mit Hinweisgebern Feingefühl und Fachkenntnis erfordert.
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2010
  
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
