Aus der Reihe: "Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen"
Erscheinungsjahr: 2013
Nachdem der Gesetzgeber mit dem BilMoG bestimmte Einzelkaufleute von der Buchführungs- und Abschlusserstellungspflicht befreit hat, stellt sich die Frage, ob und bis zu welchem Grad diese tatsächlich auf einschlägige Berichterstattung verzichten wollen und können. Wesentliche Erkenntnisse, inwieweit das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute eine tatsächliche Befreiungsmöglichkeit darstellt, liefert dieses anschauliche Werk, das neben einem umfassenden Überblick auch die erste umfassende empirische Studie zum Buchführungswahlrecht gem. § 241a HGB enthält.
Als gedrucktes Werk mit dem Titel Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.