Seit den 1990er Jahren wird mit der zunehmenden Verbreitung einer Finanzberichterstattung nach IFRS im deutschsprachigen Raum auch die Frage der Eignung der IFRS zur Fundierung der internen Performancemessung (integrierte Rechnungslegung) gestellt. Der vorliegende Beitrag stellt die wichtigsten Vorschriften zur Ergebnisrechnung nach IFRS zusammen. Sie betreffen u.a. die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), den Ausweis von other comprehensive income (OCI) im Eigenkapitalspiegel und die Ermittlung von Segmentergebnissen. Es lässt sich jedoch zeigen, dass die IFRS-Vorschriften zur Ergebnisrechnung für Zwecke der internen Performancemessung nur eingeschränkt geeignet sind. Der vorliegende Beitrag stellt als Lösungsansatz eine partielle Integration der Rechnungslegung vor, bei der sich die angestrebte Übereinstimmung von externen und internen Performancemaßen auf die obersten Hierarchieebenen im Unternehmen beschränkt.
Seiten 49 - 79
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
