Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Tatsache, dass Big Data-Ergebnisse aufgrund der Datenmenge häufig auf Basis von grafischen Visualisierungen interpretiert werden. Hierbei können Visualisierungen falsche Eindrücke erzeugen, weil sie imstande sind, psychologisch bedingte Fehlwahrnehmungen hervorzurufen. In dieser Arbeit werden typische Big Data-Visualisierungen dahingehend analysiert und die Konsequenzen für die Praxis beispielhaft aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Grenzen einer korrekten Visualisierung im Kontext von Big Data-Analysen diskutiert. Dabei werden Schlussfolgerungen zu den Herausforderungen des Unterrichtens von Big Data Analysen gezogen.
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 14 Seiten € 12,50* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen