Der Begriff des Risikomanagements und das damit verbundene Steuerungskonzept ist nicht im Bereich öffentlicher Institutionen entstanden, sondern – wie dies für viele Innovationen im Steuerungsbereich gilt – in der Privatwirtschaft. Die öffentliche Hand hat die dortigen Entwicklungen zum einen aufgegriffen, zum anderen weiter forciert, indem sie das Thema Risikomanagement zum Gegenstand rechtlicher Vorschriften und Regelungen in der Wirtschaft machte. Der Anlass dafür war spätestens vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise in den 2000er Jahren hinreichend gegeben.
Seiten 177 - 178
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
