Obwohl die deutsche Wirtschaft in besonderem Maße durch stiftungsverbundene Unternehmen geprägt ist und eine Vielzahl großer deutscher Unternehmen existiert, die eine zumeist wohltätige Stiftung als Anteilseigner aufweist, wurde dieser Thematik bislang nur geringe wissenschaftliche Aufmerksamkeit geschenkt. Zeitgleich lässt sich nicht nur bei großen, kapitalmarktorientierten Unternehmen eine zunehmende Konzentration auf die Shareholder- Orientierung beobachten. Diese Entwicklung kann zu einer kurzfristig ausgerichteten, gewinnmaximierenden Unternehmenspolitik führen, die sich nachteilig auf das Unternehmen und insbesondere die Arbeitnehmersituation auswirken kann.
Seiten 473 - 486
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.