Der vor einigen Jahren noch eher wenig gebrauchte Begriff „Corporate Compliance“ ist für viele Unternehmenslenker und Manager heute gängiger Sprachgebrauch. Obwohl Sinn und Nutzen von Compliance als anerkannt gelten, ist Compliance für viele eher ein bürokratisches Übel. Eine hilfreiche Brücke zu einer effektiven Compliance ohne viel Bürokratie und unnötige Kontrollaktivitäten kann die Einführung eines Wertemanagements darstellen. Unternehmenswerte können – wenn sie durch ein professionelles Management zielführend gesteuert werden – wie eine „Impfung“ gegen Non-Compliance wirken.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2014.02.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1867-8394 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-03-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
