Bei der Durchführung eines Innovationsaudits kann eine Vielzahl unterschiedlicher Probleme auftreten. Dabei spielen i. d. R. menschliche Gewohnheiten, Zeitmangel oder eine schlechte Innovationskultur eine Rolle. Das Bestreben, durch ein Innovationsaudit den Ist-Zustand in einem Unternehmen abzubilden, sowie Handlungsempfehlungen und Verbesserungsvorschläge abzuleiten, wird dadurch möglicherweise stark beeinträchtigt und kann das Audit Ergebnis verfälschen. Hier wird gezeigt, welche Probleme bei einem Audit auftreten können und wo seine Grenzen liegen. Kennen die Auditoren die Grenzen und Probleme, können sie diese berücksichtigen und ihnen entgegenwirken.
Seiten 127 - 135
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.