Beschäftigt man sich mit dem Thema Risikomanagement, wird bereits bei der Lektüre von wenigen Texten klar, dass es bisher kein einheitliches Begriffsgebilde gibt. Neben vielen anderen wichtigen Begriffen, die im Zusammenhang mit Risikomanagement stehen, ist insbesondere der Begriff des Risikos zentral. Nur wenn Klarheit über die Bedeutung von bestimmten Begriffen herrscht, kann der Inhalt und die Bedeutung von Risikomanagement verstanden werden.
Im Jahre 2002 veröffentliche die Internationale Organisation für Normung (ISO – International Organization for Standardization) den ISO/IEC Guide 73 Risk management – Vocabulary – Guidelines for use in standards. Diese Publikation stellt einen Versuch dar, eine gewisse weltweite Standardisierung der Risikomanagement- Begriffe zu erreichen. COSO ERM legt das ISO-Vokabular nicht explizit als definitorische Grundlage zugrunde wie andere Risikomanagementstandards, beispielsweise ONR-49000ff. Vielmehr will das COSO-ERM-Rahmenmodell ein international einheitliches Risikomanagementverständnis und Begriffsgebilde schaffen, indem es zahlreiche Risikomanagementkonzepte in sich vereint. Trotz dieses Anspruches sind die im COSO ERM verwendeten Begriffe und deren Bedeutung durchaus kompatibel mit den Begriffsdefinitionen im ISO/IEC Guide 73.
Seiten 31 - 48
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.