Umsetzung und Fallstudien. Von Dr. Manfred Bornemann und Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, 287 S., 49,95 Euro.
Immaterielle Potenziale in Organisationen lassen sich nur schwer messen, geschweige denn als Vorteil kommunizieren. Doch sind sie im weltweiten Wettbewerb längst ein wichtiger Erfolgsfaktor – beispielsweise mit Blick auf neue integrierte Berichterstattungsansätze oder die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2015, die den Bereich Wissensmanagement und Wissensbilanzierung besonders gewichtet. Die Autoren zeigen, wie man durch eine Wissensbilanz das Wissen in Organisationen gezielt erfassen, bewerten und steuern kann:
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
