Der Begriff der Integrität hat im Unternehmenskontext in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen und wird von vielen Unternehmen als leitender Wert für das Unternehmenshandeln genannt. Oft eingebettet in die Bemühungen im Compliance Management oder Integrity Management soll er zum Ausdruck bringen, dass das Unternehmen nicht nur gesetzestreu handelt, sondern sich an moralischen Werten orientiert und sich seiner diesbezüglichen Verantwortung bewusst ist. Trotz der hohen Bedeutung von Integrität im Kontext der Wirtschaft gibt es bisher keine eindeutige Meinung, was unter Unternehmensintegrität genau zu verstehen ist. Inwiefern unterscheidet sich Integrität von Compliance? Was ist zu tun, was ist zu unterlassen, um Unternehmensintegrität zu fördern? Diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet werden, um daraufhin den hohen Stellenwert von Integrität für Unternehmen und deren Compliance-Bemühungen zu begründen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2017.02.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7792 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-04-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
