COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Compliance-Kommunikation
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Compliance-Kommunikation
Dokument Interkulturelle Kompetenz als Baustein in der internationalen Compliance-Kommunikation

Am häufigsten gesucht

Deutschland Grundlagen Fraud PS 980 internen Controlling interne Arbeitskreis Compliance deutsches Rahmen Praxis Management Risikomanagements Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Interkulturelle Kompetenz als Baustein in der internationalen Compliance-Kommunikation

  • Claudia Lutschewitz

Nach Expertenmeinung wird die Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation und Kooperation mit Menschen aus unterschiedlichen Nationen immer bedeutsamer. Deshalb ist die interkulturelle Handlungskompetenz eine von vielen Unternehmen geforderte Schlüsselqualifikation.

Interkulturelle Unternehmensführung und Kommunikation gehören zu den schwierigsten Managementaufgaben, denn sie verbinden die Gestaltung der Organisation mit Rollenverhalten, Kommunikations- und Teamstrukturen, Rhetorik- und Zeitmanagement, sowie Verhandlungstechniken bei Mitarbeitern und Führungskräften. Dabei sind diese jeweils abhängig von den Zielgruppenpräferenzen im Auslandsmarkt, sowie von den übergeordneten strategischen Zielen, Ressourcen und Marktcharakteristika, unter Berücksichtigung der jeweiligen kulturellen Besonderheiten.

Wertanalysen, sowie die Überwachung und Einhaltung regulatorischer Anforderungen, stellen im Rahmen der interkulturellen Unternehmensführung ein zusätzliches Instrument dar. Die Grundlage dafür bilden der sogenannte „Code of Ethics“ oder der „Code of Conduct“. Sie stellen im modernen Wirtschaftsleben schon seit längerem Standards dar. Sie berücksichtigen einen Wertekanon und gehen direkt in die Unternehmensleitlinien ein. Der Grund für Compliance-Management liegt unter anderem darin, dass der globale Wettbewerb der Zukunft sich vor allem durch Kooperation verschiedener Kulturen gestalten wird. Insofern liegen Wettbewerbsvorteile zukünftig nicht mehr nur im Produktionsbereich allein, sondern werden vorrangig durch eine gute Interkulturelle Kommunikation bestimmt. Loyalität und Vertrauen sind die Vorbedingungen für eine Kooperation. Sie manifestieren sich in den Werten eines Unternehmens.

Seiten 385 - 442

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-16757-9_9223

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 58 Seiten
€ 143,80*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück