COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung Analyse Banken deutsches Grundlagen Instituts Rahmen internen Rechnungslegung interne deutschen PS 980 Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Interne Ermittlungen und investigative Interviews

Im Zuge interner Ermittlungen werden häufig Mitarbeiter, enge Kollegen, Vorgesetzte oder auch Dritte – also Kunden, Geschäftspartner oder Behörden – befragt, um einen Sachverhalt aufzuklären oder einem Anfangsverdacht nachzugehen.

Wer richtig fragt, bekommt auch die richtigen Antworten. Aber was ist schon richtig? Und wo genau liegt die Wahrheit?

Ein Sachverhalt erschließt sich nicht nur aus Akten. Gerade die Erinnerungen und Eindrücke von Beteiligten sind wichtig, auch Hinweisgeber sind wertvolle Informationsträger. Eine korrekte Glaubwürdigkeits- und Glaubhaftigkeitseinschätzung und eine angemessene Fragetechnik sind hier genauso von Bedeutung wie eine gute Fragetaktik. Aber Achtung, es gibt zahlreiche Fallstricke, wenn es um Interviews und Befragungen im Rahmen von internen Ermittlungen geht, denn unvorbereitet, planlos und ohne Strategie kann einem die Situation schnell entgleiten.

Neben einer gewissen Portion Talent und bereits gesammelter Erfahrung ist aber auch das Wissen über sachliche und rechtliche Stolperfallen, über Wahrnehmung und Wahrnehmungsfehler, über suggestive Fragen und verbotene Befragungsmethoden nötig. Eine durchdachte Vorbereitung der Gespräche und die korrekte Protokollierung sind neben der genauso logischen wie intuitiven Durchführung der Interviews maßgebend für das gute Gelingen interner Ermittlungen. Um in diesem Bereich erfolgreich agieren zu können, ist es demnach notwendig, dass man sich ein gewisses Repertoire an Wissen aneignet. Zusätzlich zu betriebswirtschaftlichen und juristischen Kenntnissen sind auch kriminalistische und psychologische Grundlagen relevant. Das richtige Know-how und Einfühlungsvermögen kann in so manchem Fall ausschlaggebend sein.

Neben individualisierten Inhouse-Schulungen für Ihr Unternehmen bietet die School GRC auch Seminare zu Interview- und Befragungstechniken an. Hier können Sie taktische und angemessene Interview- und Gesprächsführung trainieren. Nächste Termine: Einstiegsseminar vom 08.–09. Oktober 2018 sowie der passende Aufbaukurs vom 19.–20. November 2018. Die Anmeldung erfolgt über www.school-grc.de/weiterbildung/seminare.html.

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2018

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück