COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Corporate Governance und Interne Revision
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Corporate Governance und Interne Revision
Dokument Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Institut Prüfung Ifrs Risikomanagements Compliance deutsches Praxis Deutschland Unternehmen Rechnungslegung Berichterstattung PS 980 Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

  • Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf

Handelsunternehmen sind im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass sie Waren einkaufen und ohne Be- oder Verarbeitung weiterverkaufen. Differenziert wird häufig in Bezug auf den Kunden zwischen Großhandel (gewerbliche Kunden) und Einzelhandel (private Kunden) sowie nach dem Ort des Handels zwischen Stationärhandel (in Ladengeschäften) und Distanzhandel (z. B. Katalog oder E-Commerce).

Für ihre Kunden übernehmen Handelsunternehmen drei Kernaufgaben, die sog. Funktionen des Handels:

1. die Überbrückungsfunktion (Raumüberbrückung, Zeitüberbrückung/Lagerhaltung, Lieferanten- und Kundenkredite),

2. die Sortimentsfunktion (Verfügbarkeit eines Sortiments in entsprechender Quantität, Qualität, Sortimentsbreite und -tiefe) und

3. die Informationsfunktion (Markterschließung und Beratung).

In den letzten Jahren hat sich die Wettbewerbssituation für viele Handelsunternehmen verschärft. Dies führte u. a. dazu, dass sich die zeitliche Frequenz für die inhaltliche und preisliche Anpassung der Angebote insbesondere im Distanzhandel dramatisch erhöht hat. Außerdem führt das dynamisch wachsende E-Commerce Geschäft zu neuen Chancen aber auch zu intensivem Wettbewerb.

Für die Interne Revision in Handelsunternehmen stellt die Aufgabe, zu einer guten Corporate Governance beizutragen, oft eine besondere Herausforderung dar. Die aufgrund der sich schnell ändernden Rahmenbedingungen erforderliche Flexibilität und Schnelligkeit im Handel führen häufig zu einer Unternehmenskultur, in der interne Vorgaben und Richtlinien sowie Kontrolle und Überwachung nur auf geringe Akzeptanz stoßen. Dies gilt insbesondere, wenn – wie z. B. in der Otto Group – eine Vertrauensorganisation vorherrscht und der Konzern stark dezentral geführt wird.

Häufig befürchten vor allem die für den Erfolg von Handelsunternehmen wichtigen Bereiche Einkauf und Vertrieb durch Regelungen und Kontrollen Einschränkungen für das operative Geschäft. Aus Revisionssicht besteht jedoch gerade in diesen Bereichen – aufgrund der erheblichen Einkaufsvolumina von Handelswaren bzw. hohen Budgets z. B. für Marketing/Werbung – die Notwendigkeit, eine angemessene Corporate Governance zu gewährleisten. Anzustreben sind daher (Rahmen-)Regelungen und Kontrollsysteme, die die relevanten Risiken wirksam begrenzen, ohne dabei notwendige Freiräume und Flexibilität für die operativen Bereiche über die Maßen einzuschränken.

Im Folgenden soll am Beispiel der weltweit größten Versandhandelsgruppe – der Otto Group – erläutert werden, wie sich die Revision der Herausforderung stellt, zu einer angemessenen Corporate Governance beizutragen.

Seiten 759 - 775

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-10385-0_85

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 17 Seiten
€ 231,98*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück