Die Interne Revision gehört zur Third Line of Defense. Revisoren kümmern sich, ebenso wie Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, Abschlussprüfer, Compliance- und Risikomanager, IKS-Verantwortliche sowie weitere Lines-of-Defense-Funktionen, in Zeiten multipler Krisen und Transformation unter Umständen oft zu wenig um die wirklich wichtigen Dinge. Dies verursacht bei den betroffenen Organisationen häufig finanzielle Schäden, bringt sie nicht selten in vermeidbare existenzielle Schwierigkeiten und wird zumeist haftungsbewehrtes Missmanagement der Organe darstellen. Die nachfolgende Abhandlung beleuchtet die Rolle der Revisoren und der Organe der weiteren Lines-of-Defense-Funktionen. Diese haben sich zum einen bei auftretenden Problemen in ihrem Scope beziehungsweise Prüfbereich zu rechtfertigen. Zum anderen wird aufgezeigt, dass umgekehrt gute, risikobasierte (Revisions-)Prüfungen enorme Wertbeiträge für Resilienz in schwierigen Zeiten bringen können. Nicht ohne Grund steht das Governance-G im Nachhaltigkeitsakronym ESG für ökonomische Nachhaltigkeit. Diese wiederum ist die Voraussetzung, um auch sozial und ökologisch nachhaltig wirken zu können: „Ohne Moos nichts los.“
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2025.06.07 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7814 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
