Kooperationen sind ein adäquates Mittel, um den unternehmerischen Herausforderungen unserer Zeit gezielt zu begegnen. Allerdings kommt es sehr auf die Wahl des geeigneten Kooperationspartners an, damit eine Kooperation auch erfolgreich verläuft. Worauf bei einer Kooperation geachtet werden muss und wodurch sich transaktionsbasierte Beziehungen von partnerschaftlichen Beziehungen unterscheiden, wird in diesem Beitrag gezeigt. Der demnächst folgende Teil II wird die Themen Kooperationsversagen und Konfliktlösung vertiefen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-06 |
Seiten 254 - 259
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.