Prof. Dr. Andreas Aulinger ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Organisation an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Seit 2011 leitet er dort das von ihm und Markus Heudorf gegründete IOM Institut für Organisation & Management. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin und begann seine Berufstätigkeit 1992 als Mitarbeiter der Unternehmensberatungsfirma Management Partner. 1995 wurde er Leiter der Organisationsabteilung der Fraunhofer-Gesellschaft in München. Parallel zu seiner Berufstätigkeit promovierte er 1996 an der Universität Oldenburg, wo er sich 2004 habilitierte. Prof. Dr. Aulinger ist Mitglied im Beirat der Gesellschaft für Organisation (gfo). Er gibt viele Seminare zur Organisation als Führungsaufgabe und zum Change Management. Unter anderem vermittelt er an der School GRC und der School CIFoS | Institut für Kriminalistik den Studierenden Methoden, um Projekte im Compliance- oder Sicherheits-Bereich aber auch bei Ermittlungen erfolgreich durchzuführen. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der Förderung lernender Organisationen.
„In meinen Seminaren an der School GRC wird mir immer wieder deutlich, wie eng die Anforderungen an gelingende Compliance mit den grundsätzlichen Anforderungen an die Organisation eines Unternehmens zusammenhängen. Die Herausforderungen, die eine Weiterentwicklung der Compliance mit sich bringt, begegnen mir in vielen anderen Change- Projekten. Sei es das Top-Management- Commitment, die Vorbildfunktion oder die Vermittlung von guten Gründen auf der einen Seite, sei es die Mitarbeitereinbindung, die interne Kommunikation und das professionelle Projektmanagement auf der anderen Seite. Es ist immer wieder interessant zu erleben, welche spezifischen fachlichen Herausforderungen seitens der Compliance-Organisation dabei zu bewältigen sind. Und es freut mich zu sehen, wie viel die klassische Organisationslehre zur Entwicklung einer guten Compliance-Organisation beitragen kann.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2014
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.