COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

internen Berichterstattung Corporate Risikomanagement Risikomanagements Deutschland Banken Compliance Analyse Governance Management PS 980 deutsches Rechnungslegung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Lehrkräfte stellen sich vor: Prof. Dr. Stefan Goertz

Prof. Dr. Stefan Goertz lehrt, forscht und berät als Professor für Sicherheitspolitik (Schwerpunkt Extremismus- und Terrorismusforschung) an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, im Bereich Politisch motivierter Kriminalität/Extremismus. Seit über 20 Jahren arbeitet Dr Stefan Goertz für deutsche Sicherheitsbehörden im Bereich Sicherheitspolitik. Politikwissenschaft studierte er unter anderem in Berlin und Damaskus/Syrien, seine Promotion begann er an der Carleton University in Ottawa/Kanada und beendete sie an der Universität der Bundeswehr München im Bereich Islamistischer Terrorismus. Als Offizier der Reserve der Bundeswehr war und ist er seit 2000 im Bereich Sicherheitspolitik tätig und war bisher in zwei Auslandseinsätzen: Für die Europäische Union bei EUFOR in Bosnien und für die United Nations (UN) bei UNIFIL im Libanon.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte für die Bundespolizei und andere Sicherheitsbehörden sind Islamismus, Salafismus, islamistischer Terrorismus, Rechtsextremismus, die Identitäre Bewegung (IBD), „Reichsbürger“ und „Selbstverwalter“ sowie Linksextremismus. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Zürich im Modul Terrorismus und Gewalt, und er berät deutsche Landeskriminalämter. Wissenschaftlicher Gutachter ist er für die Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Wolters Kluwer Carl Heymanns).

Am Institut für Kriminalistik, dem Schwesterinstitut der School GRC, lehrt Dr. Stefan Goertz aktuell Islamismus und Islamistischer Terrorismus sowie Politisch motivierte Kriminalität/Extremismus. „Die Themen in meinem Seminar Islamismus und islamistischer Terrorismus wurden von den Studierenden auf hohem Analyseniveau bearbeitet, und die sehr guten Fragen der Studierenden haben eine gewinnbringende wissenschaftliche Diskussion ermöglicht.“ Im Jahr 2019 wurde er zur besten Lehrkraft im Master Kriminalistik gekürt. Die Studenten sagen über ihn: „Besonders gut war die differenzierte und kritische Darstellung des Themas, die Detailtiefe der Informationen. […] Er brennt für das Thema, ist sehr authentisch, das Niveau und der Anspruch des Seminars waren genau richtig.“

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance 1/2020

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück