Eine positive wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens hängt auch erheblich vom Einkaufserfolg ab, denn jede erzielte Einsparung und Verbesserung der Beschaffungsleistung ist unmittelbar primärkostenrelevant und wirkt sich direkt auf das Unternehmensergebnis aus. Der Schlüssel für ein erfolgreiches Beschaffungsmanagement liegt daher in der konsequenten und zielgerichteten Analyse, Planung, Steuerung und Umsetzung der Einkaufsbzw. Beschaffungsziele sowie in effizienten Einkaufs- und Beschaffungsprozessen sowie Strukturen.
Dem Einkaufs-/Beschaffungscontrolling bzw. der Messung des Einkaufs- bzw. Beschaffungserfolges kommt hierbei eine wichtige Steuerungsfunktion zu. Aussagekräftige Kennzahlen und Analysen, die kontinuierlich ermittelt bzw. durchgeführt werden, sorgen für Transparenz und zeigen Handlungsbedarf auf, um Einsparpotenziale zu realisieren und die Erfüllung gesetzter Ziele, die u. a. Budgetpositionen betreffen können, sicherzustellen.
Seiten 193 - 201
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
