• EGMR, Urt. v. 18. 09. 2014 – l’affaire Brunet c. France (application no. 21010/10): Französisches Verfahrensregister gewährleistet Betroffenenrechte nicht ausreichend
• BGH, Beschl. v. 18. 06. 2014 – 4 StR 128/14 – Bei Einziehung von Rechnern wegen inkriminierter Daten ist grundsätzlich die Löschung als milderes Mittel in Betracht zu ziehen
• OVG Schleswig-Holstein, Urt. v. 04. 09. 2014 – 4 LB 20/13 – Berufung des ULD gescheitert – keine Untersagung von Fanpages
• VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 30. 7. 2014 – 1 S 1352/13 – Strikte Zweckbindung eines ausschließlich zu IT-Wartungszwecken erstellten Backups muss auch im Rahmen der parlamentarischen Kontrolle beachtet werden – Mappus hat Recht auf Löschung
• BGH, Urt. v. 03. 07. 2014 – III ZR 391/13 – Siebentägige Speicherung von IP-Adressen durch Telekommunikationsanbieter zur Störungsprävention zulässig
• CAN GPEN Privacy Sweep 2014 offenbart erhebliche Defizite bei Datenschutzbestimmungen von Apps
• KR Ermittlungen gegen Supermarktkette Homeplus wegen Verdachts auf illegalen Weiterverkauf von Kundendaten
• USA Verizon akzeptiert Vergleichsangebot der FCC
• USA Facebook wehrt sich gegen ausufernde Ermittlungsmaßnahmen
• D Toilettenpapier-Affäre in Thüringen wird neu aufgerollt
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2014.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-10-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.