COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Systemprüfungen in Kreditinstituten
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten
Dokument Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

Am häufigsten gesucht

Controlling Ifrs Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Banken Anforderungen PS 980 Analyse Kreditinstituten Prüfung Revision Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

  • Jörg Linda

Mit der fünften Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) setzt die Aufsicht sehr viele Aspekte des Baseler Papiers BCBS 239 um. Zukünftig müssen systemrelevante Institute im Sinne der MaRisk das neue Modul AT 4.3.4 beachten, in dem umfangreiche Anforderungen zum Datenmanagement, zur Datenqualität, zur Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung ergänzt wurden. Da das Modul AT 4.3.4 nur für systemrelevante Institute gilt, hat die Aufsicht ein neues Modul BT 3 geschaffen, das zum einen die bisherige Anforderungen an die Risikoberichte zu den einzelnen Risikoarten bündelt aber auch neue Anforderungen an die Risikoberichterstattung im Zusammenhang mit dem Risikdatenmanagement beinhaltet. BT 3 setzt wichtige Inhalte des Baseler Papiers um, die sich mit der Risikoberichterstattung beschäftigen und gilt für alle Institute, die den MaRisk unterliegen.
Die Finanzkrise hatte gezeigt, dass bei den Banken u.a. Mängel in der Risikodatenverwaltung und -aggregation bestanden. Risikoberichte konnten nicht termingerecht erstellt werden, waren teilweise unvollständig und Risikodaten waren nicht in vollem Umfang konsolidiert. Stand zuvor der Inhalt der Risikoberichte im Mittelpunkt der MaRisk-Novellen, rückt jetzt mit BCBS 239 in den neuen MaRisk das Risikodatenmanagement in das Blickfeld der Aufsicht.
Für systemrelevante Institute schreibt die neue MaRisk zudem gemäß AT 4.2 entsprechende Strategieaussagen im Erläuterungstext Tz. 1, Satz 4 vor: „Systemrelevante Institute haben zudem Aussagen zur Verbesserung und zum Ausbau der Aggregationskapazitäten für Risikodaten zu treffen“. Hier wird direkt BCBS 239 aufgegriffen und systemrelevante Institute müssen zukünftig in ihrer Strategie Aussagen zur Verbesserung und zum Ausbau der Aggregationskapazitäten für Risikodaten treffen. Dies gilt auch für deren wesentliche gruppenangehörige Tochterinstitute. Systemrelevante Institute sind G-SIBs und O-SIBs. Neben den Großbanken gehören u.a. Landesbanken und Spezialbanken dazu. Die Einstufung der O- SIBs nimmt die EBA vor und überprüft diese jährlich.

Seiten 191 - 204

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-17490-4_9426

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 14 Seiten
€ 89,88*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück