Die vorgelegte Theorie der Unternehmensverantwortung mutet dem Leser in vielerlei Hinsicht einiges zu. Bisweilen mag sie auch nicht dem entsprechen, was man sich von einer Arbeit über Unternehmensverantwortung erhofft bzw. wünscht. Im Gegensatz zu der üblichen wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion wurden weniger die Möglichkeiten, als vielmehr die Grenzen unternehmerischer Verantwortung betont; dies allerdings nicht im Interesse einzelner Akteure, sondern im Interesse der Gesellschaftsmitglieder.
Seiten 159 - 160
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.