COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Digitale Forensik
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Digitale Forensik
Dokument Spurensuche – Ablauf einer digitalforensischen Untersuchung

Am häufigsten gesucht

deutsches Grundlagen Governance Analyse Arbeitskreis PS 980 Rechnungslegung Deutschland Controlling Banken Risikomanagements Instituts Bedeutung Unternehmen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Spurensuche – Ablauf einer digitalforensischen Untersuchung

  • Bodo Meseke

Never argue with people who write with digital ink and pay by the kilowatt-hour.
Historiker Don Rittner

Kiew im Herbst 2013. Ein Geldautomat in der Innenstadt der ukrainischen Hauptstadt spuckt plötzlich Geldscheine aus. Niemand hat eine Bankkarte eingesteckt oder einen Knopf gedrückt, wie Kameraaufnahmen zeigen. Einige Passanten, die offenbar das Glück haben, im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein, greifen zu. Dieses Szenario spielt sich in der Stadt nicht nur einmal, sondern mehrfach ab. Die zu Hilfe gerufenen Experten der russischen Cybersicherheitsfirma Kaspersky Lab stellen fest, dass verwirrte Geldautomaten das geringste Problem der Bank sind. Hackern ist es gelungen, das gesamte Computernetzwerk des Instituts mit Malware zu verseuchen. Sie können nicht nur Geldautomaten steuern, sondern nahezu jede Bewegung der Bank mitverfolgen und manipulieren.
Der „Carbanak“-Hack, später so benannt nach der eingesetzten Malware, sollte sich als größter bisher da gewesener digitaler Bankraub herausstellen. Wie die digitalforensische Untersuchung ergab, war nicht nur die Bank in der Ukraine betroffen, sondern Dutzende Finanzhäuser weltweit. Die Beute soll nach Angaben von Kaspersky die Milliardengrenze erreicht haben. Ganz am Anfang der Ermittlungen aber sah es nach etwas ganz anderem aus – nämlich nach einem großen Mysterium. An dem Geldautomaten in Kiew fanden die IT-Forensiker keinerlei Hinweis auf eine Manipulation. Lediglich die Konfiguration der Datenverbindung wies eine Anomalie auf. Die Experten standen zunächst vor einem Rätsel. Erst weitere digitalforensische Untersuchungen sollten ein klares Bild ergeben.

Seiten 109 - 141

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-18268-8_10203

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 33 Seiten
€ 71,90*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück