Zwar gewinnt Risikomanagement in der aktuellen Diskussion zunehmend an Bedeutung, trotzdem existieren insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen noch gravierende Mängel in der frühzeitigen Identifikation potentieller Risiken. Gleichzeitig ist der Identifikationszeitpunkt eine der zentralen Größen zur Beeinflussung des Krisenverlaufs. Die Vorgehensweise der Risk Mode and Effects Analysis (RMEA) kann helfen, Risiken frühzeitiger zu erkennen, um somit die Krisenfestigkeit deutlich zu erhöhen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2006.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 79 - 82
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.