Für eine fundierte wissenschaftliche Betrachtung der Verbindung zwischen Stiftung und Unternehmen ist es vonnöten, einige theoretische Grundlagen zu erörtern. Im Folgenden werden die Grundzüge der Prinzipal-Agenten- sowie der Stewardship-Theorie dargelegt. Beide Theorien stellen unterschiedliche Sichtweisen auf die Beziehungen zwischen einem Auftraggeber oder Eigentümer und einem Auftragnehmer bzw. Mitarbeiter dar. Im Rahmen der Betrachtung von stiftungsverbundenen Unternehmen haben beide Theorien eine hohe Erklärungskraft, da sie jeweils – auf Basis unterschiedlicher Grundeinstellungen – das Zusammenspiel zwischen der Stiftung als Eigentümer des Unternehmens und dem Unternehmen beleuchten.
Seiten 97 - 108
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.