Unsicherheitsbewältigung war zwar das Leitthema des diesjährigen DBT, ist aber keine neue Anforderung an die Verantwortlichen für die Unternehmensführung, sondern seit jeher Kern der unternehmerischen Betätigung. Das Versagen Einzelner und insbesondere Erscheinungsformen kollektiven Versagens wie nach der Finanzmarktkrise lassen den Ruf nach mehr Regulierung und der Einrichtung von Compliance-Management-Systemen immer lauter werden. Regulierungsansätze können jedoch auch kontraproduktiv wirken und Erwartungslücken wecken, denen sich insbesondere – so ein Teilergebnis des DBT, das im Zusammenhang verschiedener Aspekte immer wieder deutlich wurde – die Abschlussprüfer gegenübersehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2013.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.