In den Unternehmen bestehen i. d. R. unterschiedliche Entgeltformen / Vergütungssysteme nebeneinander, die je Organisationseinheit oder hierarchischem Status die Komponenten Stellenprofil / tätigkeitsbezogene Anforderungen, Arbeitsmarktlage, Leistung des einzelnen, ggf. zusätzlich nutzbare Qualifikationen des einzelnen und Unternehmensertrag in einen Zusammenhang bringen müssen, der von den Betroffenen als gerecht empfunden wird. Die Entlohnung ist ein wichtiger Faktor innerhalb der betrieblichen Personalpolitik, der einen Anreiz zu hoher Leistung bieten muss. Dieser Aspekt könnte noch forciert werden, indem die variabel gestalteten Entgeltanteile so konzipiert werden, dass sie die Zielsetzung der Leistungssteigerung forcieren. Dies setzt wiederum voraus, dass das System der Entgeltfindung transparent ist, konsequent angewendet wird und bei den Mitarbeitern die notwendige Akzeptanz findet.
Seiten 116 - 122
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
