COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Corporate Governance und Interne Revision
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Corporate Governance und Interne Revision
Dokument Versicherungsunternehmen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Berichterstattung interne Kreditinstituten Corporate deutsches Rechnungslegung Management Bedeutung Revision PS 980 Analyse Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Versicherungsunternehmen

  • Robert von Winter

Die Versicherungswirtschaft übernimmt Risiken, die andere Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen nicht tragen können oder aus ökonomischen Überlegungen nicht tragen wollen. Die Risikoübertragung bedingt den Transfer erheblicher finanzieller Mittel und somit ist die Versicherungswirtschaft eine wichtige Kapitalsammelstelle und ein bedeutender Kapitalanleger. Im Jahr 2005 erreichten die von der deutschen Versicherungswirtschaft verwalteten Kapitalanlagen den Betrag von über 1.155,7 Mrd €. Laut dem Jahresbericht 2005 beaufsichtigte die BaFin 632 Versicherungsunternehmen.

Die Volkswirtschaft ist insbesondere in Krisensituationen in hohem Maße darauf angewiesen, dass eine leistungsfähige Assekuranz durch rasche Zahlungen die Produktions- und Leistungsfähigkeit einzelner Unternehmen erhält bzw. wiederherstellt und Privathaushalte vor Existenzgefährdung schützt. Die Bedeutung, welcher einer funktionierenden Versicherungswirtschaft in einzelnen Wirtschaftssegmenten zukommt, zeigt beispielhaft der verabscheuungswürdige Terroranschlag auf dasWorld Trade Center vom 11.9.2001. Die Versicherer sahen sich nach dem schrecklichen Ereignis zunächst außer Stande, die weltweit für den Betrieb und die Starterlaubnis von Flugzeugen notwendige Versicherungsdeckung weiterhin zu gewähren, da die Haftung von Terrorrisiken zunächst unkalkulierbar schien. Es bestand die akute Gefahr, dass der weltweite Flugverkehr zum Erliegen kommt.

Die Versicherungsunternehmen versprechen gegen Zahlung von Beiträgen vielfältig gestaltete Leistungen im Schadensfall. Im Vergleich zu den Geschäften in anderen Wirtschaftszweigen erfolgt die Leistung jedoch nicht Zug um Zug, sondern die Versicherten entrichten die Prämien vorab und vertrauen darauf, dass im Falle einer Lebens- oder Rentenversicherung das Versicherungsunternehmen auch nach 20, 30 oder 40 Jahren die Leistungen wie vereinbart erbringt. Dies stellt einen erheblichen Vertrauensvorschuss dar. Bei der Führung von Versicherungsgesellschaften ist deshalb die Erhaltung des Kundenvertrauens, d. h. die Sicherstellung der Einlösung der Versicherungsversprechen, wesentliche Geschäftsgrundlage und muss mit den Aktionärsinteressen langfristig in Einklang gebracht werden. Hinzukommt, dass ähnlich dem Bankenapparat der Ausfall einzelner Erst- oder Rückversicherungsgesellschaften weit reichende volkswirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Dies wird auch als systemisches Risiko bezeichnet.

Seiten 777 - 797

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-10385-0_86

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 21 Seiten
€ 284,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück