Compliance-Standards werden in dem Bemühen entwickelt, verlässliche Grundlagen zu etablieren, an denen sich Unternehmen orientieren können, um eine adäquate Compliance-Struktur aufzubauen. Eine Intention ist dabei zumeist auch eine Rechtssicherheit zu erreichen, um im Falle eines Verstoßes nachweisen zu können, dass man alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen hat, um Verstöße zu verhindern. Damit soll ein haftungsreduzierender Effekt erreicht werden.
Bei einigen dieser Standards ist vorgesehen, dass man sich die Einhaltung durch unabhängige Prüfer zertifizieren lassen kann. Damit hat das Unternehmen praktisch eine externe Expertise eingeholt, die belegt, dass man einen anerkannten Standard erfüllt. Für den Aufsichtsrat kann diese Zertifizierung von besonderem Nutzen sein, da man die pflichtgemäße Prüfung des Compliance-Management- Systems an eine unabhängige und sachkundige Stelle auslagert.
Seiten 91 - 103
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.