COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Praxis der Internen Revision
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Praxis der Internen Revision
Dokument Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

Am häufigsten gesucht

Praxis Deutschland Instituts Rechnungslegung Revision Grundlagen interne deutsches Anforderungen Bedeutung Analyse Institut Compliance Management Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

  • Judith Brombacher

Die Hauptaufgabe der Internen Revision ist laut Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) die Bewertung der Effektivität der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse, um diese dadurch zu verbessern. Zudem rückt diese Aufgabe im Zusammenhang mit den Überwachungspflichten der Leitungsorgane von Unternehmen und Organisationen verstärkt in den Vordergrund, nicht zuletzt um damit verbundene Haftungsfragen zu klären. In der Fachliteratur werden die Evaluierung der Effektivität und die dafür notwendige Herangehensweise bislang unzureichend behandelt. Der folgende Beitrag strebt an, eine erste theoretische Grundlage des komplexen Themas zu vermitteln, ein methodisches Grundverständnis für den Begriff und die Bedeutung von Effektivität zu schaffen sowie inbesondere die Herangehensweise für die Bewertung von Wirksamkeit anhand von Beispielen soweit zu vermitteln, dass dieses Wissen in der Praxis angewandt werden kann.
Die Begriffe „Wirkung“, „Wirksamkeit“ und „Effektivität“ sind synonym. Aufgrund der Komplexität von Wirkungsbewertung wird diese häufig vernachlässigt und das beträchtliche Potenzial an Erkenntnisgewinn und damit verbundenen Kosteneinsparungen nicht genutzt. Die Aufgabe, die Wirksamkeit von Internen Kontrollsystemen oder Internen Revisionsfunktionen zu bewerten, ist bereits Inhalt verschiedener nationaler und internationaler Regelwerke (z. B. IDW PS 261, ISA 315, ISA 330), woraus sich zunehmend Forderungen an die methodische Herangehensweise zur Bewertung von Effektivität ergeben. Denn nur ein effektives System von z. B. Internen Kontrollen oder auch Instrumenten zur Bekämpfung von Fraud bietet einen verlässlichen Schutz. Nur damit werden Führungskräfte ihren Rechenschaftspflichten, ausreichend Sorge für ihre Vermögensbetreuungspflichten zu tragen, genügen.

Seiten 391 - 417

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-13687-2_4379

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 27 Seiten
€ 17,28*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück