COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (179)
  • Literatur-News (35)
  • Partner-Intern (20)
  • Rechtsprechung (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Analyse Rechnungslegung Ifrs PS 980 Revision Risikomanagement Instituts interne Governance internen Institut deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

242 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht

    …Von Peter Sester. Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt / Main 2010, 326 Seiten, 129,00 €, ISBN 978- 3-800515165.Brasilien ist die siebtgrößte… …Volkswirtschaft der Welt und ein wichtiger Geschäftspartner der Deutschen Wirtschaft. Mit der zweiten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage des… …dennoch umfassendes und sehr lesbares Werk zu schaffen.Nach einer Einführung in die besonderen Charakteristika der brasilianischen Wirtschaft und… …Rechtsordnung führt das Buch sehr strukturiert durch die wesentlichen Aspekte. Zunächst werden das Vertragsrecht und alle damit zusammenhängenden Fragen… …, Gewährleistungsrecht, Lieferanten- und Produzentenhaftung und Verbraucherschutzrecht – dargestellt. Für den deutschen Leser überraschend ist die Erkenntnis, dass auch… …das brasilianische Recht ein Trennungsprinzip vorsieht. Sodann werden Sonderthemen wie etwa Eigentumsvorbehalt und Sicherungsrechte dargestellt, aber… …auch für einen deutschen Auftraggeber wichtige andere Aspekte wie Vertriebsrecht, Agentur- und Vertriebsverträge, Franchising und ähnliches.Die… …praxisnahe Ausrichtung des Werkes zeigt sich auch an den dann folgenden Kapiteln, zunächst die Darstellung von privaten und öffentlich rechtlichen… …Projektverträgen. Diese stellen einen nicht unerheblichen Teil des Wirtschaftsverkehrs zwischen Deutschland und Brasilien dar. Hier wird der Leser durch die… …entscheidenden Aspekte der Themen Werkvertrag und Dienstleistungsvertrag geleitet. Die Ausführungen zum Vergaberecht verdeutlichen, dass auch das brasilianische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA kooperieren

    …Der Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR) und die Financial Experts Association e.V. (FEA) haben am 24. September den Abschluss einer… …Kooperationsvereinbarung bekannt gegeben. Damit entsteht Deutschlands größte Interessenvertretung für Aufsichtsratsmitglieder und Corporate-Governance-Experten. Nationale… …und internationale Corporate-Governance-Regeln und Standards für eine bestmögliche Aufsichtsratsarbeit sollen dabei weiterentwickelt… …werden.Corporate-Governance-Diskussion aktiv gestaltenWeitere Ziele sind die unabhängige Aus- und Weiterbildung von Mandatsträgern in einem erfahrenen Netzwerk sowie die abgestimmte… …Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und vor allem für Aufsichtsratsmitglieder fungieren. „Aufsichtsräte übernehmen für den Erfolg von Unternehmen weiter… …Deutschland und Europa aktiv mitgestalten“, so Marc Tüngler, Mitglied des geschäftsführenden AdAR-Vorstands und Hauptgeschäftsführer der Deutschen… …Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Dies ergänzt Klaus Grimberg, Präsident der FEA: „Aktionäre und Gesetzgeber stellen immer höhere Anforderungen an Aufsichtsräte… …. Durch das zukünftig gemeinsame Agieren sowie das Angebot von Fachveranstaltungen unterstützen wir unsere Mitglieder und alle Mandatsträger, um sich für… …ihre Aufsichtsratstätigkeit fit zu halten oder zu machen“. Ziele der Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA Im Einklang mit den Vorgaben des Deutschen… …Corporate Governance Kodex (DCGK) ist das Ziel von AdAR die Förderung einer professionellen, effektiven und gewissenhaften Aufsichtsratsarbeit. So soll eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erfolgsfaktoren bei Fusionen und Übernahmen

    …Schnelle Umbesetzungen in der Unternehmensführung sind ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Abwicklung von Fusionen und Übernahmen. Dies… …schnell ein Führungsteam einsetzen und einen Großteil der Mitarbeiter übernehmen. Die Ergebnisse stammen aus einem Bericht des M&A Research Centre der Cass… …, der eine Reihe neuer Einblicke in die Verbesserung von Renditen aus Fusions- und Übernahmegeschäften gewährt. Die Studie untersuchte 70 große… …abgeschlossene Transaktionen von US- und britischen Käufern zwischen 2007 und 2011. Sie vergleicht die Transaktionen mit einem erfolgreichen Anstieg des… …Unternehmen, die Mitarbeiter übernommen haben, ihre Erfolgsquote erhöht haben.  Erfolgreiche Geschäfte wiesen Übernahmequoten von 63 Prozent bei operativem und… …die Geschäftsleitung schneller ablösen und ersetzen. In der erfolgreichen Gruppe blieben nur 38 Prozent der CEO und 19 Prozent der CFO länger als sechs… …Personalabteilungen und außerhalb von Personalabteilungen basierende Studie ergab, dass weniger als zehn Prozent der Unternehmen die Personalabteilung im Stadium der… …Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale E–Discovery und Information Governance

    …Praxislösungen für Juristen, Unternehmer und IT–Manager. Von Matthias H. Hartmann (Hrsg.), 2011, Erich Schmidt Verlag, 44,95 Euro, 318 S.I… …der Blick auf die Alternative: die Beschlagnahme der EDV mit der Folge, dass der Mandant die unternehmenseigene EDV nicht mehr nutzen und die… …beschlagnahmten Datenmengen - und hier insbesondere der beschlagnahmte Email-Verkehr - kaum noch beherrscht werden kann. Konsequent hat sich ein Markt diverser… …beschäftigt sich mit der E–Discovery und dem Information Governance im internationalen Kontext. Der Titel mag auf den ersten Blick kein „klassisches“ Thema der… …kommt, dass der zur Prävention von Strafverfahren beauftragte Unternehmensverteidiger die Fähigkeit des Unternehmens zur Identifizierung, Sicherung und… …Verfügung stellen kann, kann unter Umständen die Beschlagnahme weitflächiger Datenareale verhindern und somit die Gefahr von Zufallsfunden minimieren.II. Idee… …des Buches und grundlegende Ansätze Die Idee zu dem Buch ist laut dem Herausgeber, Prof. Dr. Hartmann, aus einem konkreten E– Discovery-Projekt… …entstanden. Der Herausgeber selbst lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik (HTW) in Berlin und war in den Jahren 2007 bis 2009 beurlaubt… …Jurisprudenz, Betriebswirtschaft und Informationstechnologie erfordere (S. V). Weiter sei zu beachten, dass im internationalen Kontext ein Verständnis für die… …Eigenheiten nationaler Rechtskulturen vorhanden sein müsse. Der Aufbau des Buches folge diesen beiden wichtigen Bausteinen und soll jeweils eine fachliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung und Steuervermeidung

    …In Anknüpfung an einen am 6.12.2012 vorgelegten Aktionsplan zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerumgehung hat die EU-Kommission nun in… …, die "Schlupflöcher" in der Mutter-Tochter-RL schließen und "nationale Ungleichgewichte" abbauen sollen. Die Kommission empfiehlt in ihrem Papier eine… …, Monaco, Andorra und San Marino auszuhandeln, führt die EU-Kommission ferner die Einrichtung einer Plattform zu verantwortungsvollem Handeln im… …von aggressiver Steuerplanung und Doppelbesteuerung beitragen. Zudem wird auf die zwischenzeitlich eröffnete Debatte zur digitalen Besteuerung… …der digitalen Besteuerung analysieren und bis Mitte 2014 Lösungen vorschlagen, die sicherstellen, dass der digitale Sektor seinen "fairen" Anteil an… …Steuervorschriften und die Veröffentlichung eines neuen Berichts über die MwSt-Lücke in der EU, • Maßnahmen zur Vorbeugung gegen "schädlichen" Steuerwettbewerb (es… …haben, in denen sie ihrer Tätigkeit nachgehen. - Die überarbeitete Eigenkapital-RL (2013/36/EU) verbessere die Transparenz bei Banken- und… …Bekämpfung der Steuerkriminalität. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bestechung und Bestechlichkeit ausländischer Amtsträger

    …De lege lata und de lege ferenda. Von Sebastian Münkel. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2013 (In Gemeinschaft mit Dike Verlag Zürich/St… …Münkel diskutiert die Behandlung von Bestechung und Bestechlichkeit ausländischer Amtsträger, insbesondere das Gesetz zur Bekämpfung internationaler… …Bestechung (IntBestG) und das Gesetz zum Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften (EUBestG). Die Betrachtung… …dieses Gesetz von den Amerikanern oktroyiert sei. Inzwischen ist über diese Diskussion die Zeit hinweggegangen, und Korruptionsbekämpfung wird von allen… …. Ausgehend vom Schutzgut des jeweiligen Gesetzes, wird besprochen, was ein Amtsträger ist, wie der Begriff des Vorteils und der Pflichtwidrigkeit zu… …Billigung dieser Zahlungen in Unternehmen ein „Korrosionseffekt“ zu befürchten, sodass auch andere eindeutig illegale Zuwendungen hoffähig werden. Darin – und… …Gesetz erfolgreich war und zu einer Verhaltensänderung bei den Unternehmen geführt hat.Insgesamt ist die Arbeit von Münkel empfehlenswert, auch wenn man… …geschuldet. Allerdings ist der materielle Inhalt für alle mit Auslandsgeschäften betrauten Compliance-Mitarbeitern sehr wichtig und hilfreich. Prof. Dr. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IIA veröffentlicht neuen Anti-Korruptions- und Anti-Bestechungs- Praxisleitfaden

    …Die Globalisierung und die hieraus erwachsenden Potentiale für ernsthafte Finanz- und Reputationsschäden machen die Bedrohung von Bestechung und… …vorgehen.Um interne Revisoren bei der Abschätzung von Korruptions- und Bestechungspotentialen zu unterstützen, hat das The Institute of Internal Auditors (The… …Programme und die entsprechenden Verantwortlichkeiten interner Revisoren.  Er skizziert zwei Ansätze zur Prüfung bereits existierender Maßnahmen:Prüfung aller… …Komponenten eines Anti-Bestechungs- und Anti-Korruptions-Programms einer Organisation, inklusive Verhalten der Geschäftsleitung (tone at the top)… …, Risikoeinschätzung sowie Richtlinien und Prozesse.Begutachtung von  Anti-Bestechungs- und Anti-Korruptions-Maßnahmen in allen Prüfungen. Zum Beispiel sollte eine… …Alarmzeichen zu identifizieren und um weitere  Indizien und Beweise in Zusammenhang mit Anti-Bestechungs- und Anti-Korruptionsmaßnahmen zu erhalten.Der Leitfaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK: Jahresberichte über Berufsaufsicht, Qualitätskontrollen und WP-Examen

    …Verfahren zeige sich eine im Vergleich zu den beiden Vorjahren in etwa gleichbleibende Tendenz. Auch die Berichte zur Qualitätskontrolle und zum WP-Examen… …dabei mit einer Geldbuße (zwischen 250 € und 48.000 €) belegt worden. Etwas über ein Drittel der Rügen seien Feststellungen im Zusammenhang mit der… …gesetzlicher Vorschriften und fachlicher Regeln, bei fehlender Funktions- und IT-Systemprüfung im Rahmen der Prüfung der internen Kontrollsysteme, bei der… …Prüfung von Anhang und Lagebericht und bei nicht ordnungsgemäßer Anwendung der Regelungen des Qualitätssicherungssystems zur auftragsbezogenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ernst & Young prognostiziert Korruptions- und Fraud-Tendenzen für 2014

    …Neben steigenden regulatorischen Anforderungen, mit denen sich Unternehmen und ihre Exekutivorgane zunehmend konfrontiert sähen, hebt der auf der… …würden bestehende  Compliance- und Governancestrukturen in einem Klima von Grenzkonflikten, Bestechung, Korruption und Cyberkriminalität auf die Probe… …mulitnationale Unternehmen seien betroffen als auch spezifische Sektoren:1)    Der Umgang mit Imageschädigungen und Geschäftsrisiken durch Cyberkriminalität werde… …zunehmend zum Fall für den ChefsyndikusTraditionell seien IT-Verantwortliche damit betraut gewesen, sich um Cyberangriffe und Gefährdungen wegen… …zerstörerischer oder potentiell imageschädigender Wirkungen zu kümmern – Risiken, die schnelles, von internen und externen Stellen aus gut organisiertes Eingreifen… …könnten begleitende Offenlegungspflichten überaus komplex werden.2)    Der Trade-off zwischen Marktchancen und Korruptionsrisiken in afrikanischen Ländern… …werde zunehmend ThemaAngesichts der Vielzahl schnell wachsender Ökonomien und immer differenzierteren Absatzmärkten  investieren multinationale… …Unternehmen weiterhin immense Summen über das gesamte industrielle Spektrum. Doch zwinge das spürbare Korruptionslevel in den einzelnen Regionen und auch die… …verstärkte Aufmerksamkeit der (US-)Behörden zur Neuadjustierung bestehender Kontroll- und Compliance-Programme. Tatsächlich habe auch eine aktuelle EY-Studie… …an den Tag gebracht, dass 83 % der Befragten afrikanischen Studienteilnehmer Bestechung und Korruption vor Ort für weit verbreitete Phänomene halten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance im Mittelstand: Verhinderung von Korruptions- und Wettbewerbsdelikten

    …Für mehr als zwei Drittel der in einer neuen Studie befragten mittelständischen Unternehmen sind die Verhinderung von Korruptions- und… …Wettbewerbsdelikten und die damit verbundene Haftungsvermeidung die wichtigsten Motive, sich mit dem Thema Compliance zu beschäftigen. Dies zeigt eine umfassende Studie… …des im Mai 2013 gegründeten Center for Business Compliance & Integrity (CBCI, eine privatwirtschaftlich geförderte Forschungs- und… …Entwicklungskooperation der HTWG Konstanz und COMFORMIS) zum Thema „Compliance im Mittelstand“, die in Kooperation mit dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e. V… …. durchgeführt wurde. In der Studie werden aktuelle Motive, Themen, Herausforderungen und Maßnahmen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Compliance… …der relevanten Compliance-Regelungen und Anforderungen an ein Compliance-Management-System (CMS) ein beträchtliches Problem dar. Zur Umsetzung von… …Compliance erachten 72 Prozent der befragten Mittelständler externe Hilfe als hilfreich, und zwar vor allem bei der Risikoanalyse und Organisationsberatung… …. Nahezu zwei Drittel der Befragten bewerten eine externe Unterstützung bei webbasierten Schulungen und Präsenztrainings sowie im Rahmen der internen… …November 2013. Die Studie kann kostenlos beim CBCI und bei COMFORMIS heruntergeladen werden. Am 14. März 2014 wird die Studie zudem in einem Webinar… …. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück