COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Fraud Berichterstattung Banken Rahmen Prüfung Unternehmen Praxis deutschen deutsches Institut Risikomanagements interne Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Corporate Governance  
29.09.2014

Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA kooperieren

Kooperation für eine starke Coroprate Governance (© Fotolia, Stocksnapper)
Die beiden führenden Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA arbeiten zukünftig zusammen. Das Ziel ist die Weiterentwicklung von Corporate-Governance-Regeln und von Standards für die Aufsichtsratsarbeit.
Der Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR) und die Financial Experts Association e.V. (FEA) haben am 24. September den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung bekannt gegeben. Damit entsteht Deutschlands größte Interessenvertretung für Aufsichtsratsmitglieder und Corporate-Governance-Experten. Nationale und internationale Corporate-Governance-Regeln und Standards für eine bestmögliche Aufsichtsratsarbeit sollen dabei weiterentwickelt werden.

Corporate-Governance-Diskussion aktiv gestalten

Weitere Ziele sind die unabhängige Aus- und Weiterbildung von Mandatsträgern in einem erfahrenen Netzwerk sowie die abgestimmte Weiterentwicklung von Corporate-Governance-Standards. Insgesamt, so die Intention der Vereinbarung, möchte der Verbund, der über 800 Mitglieder vertritt, als Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und vor allem für Aufsichtsratsmitglieder fungieren.

„Aufsichtsräte übernehmen für den Erfolg von Unternehmen weiter zunehmend eine sehr bedeutende Rolle, die es bestmöglich auszufüllen gilt. Daher möchten wir gemeinsam mit FEA die Corporate-Governance-Diskussion in Deutschland und Europa aktiv mitgestalten“, so Marc Tüngler, Mitglied des geschäftsführenden AdAR-Vorstands und Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Dies ergänzt Klaus Grimberg, Präsident der FEA: „Aktionäre und Gesetzgeber stellen immer höhere Anforderungen an Aufsichtsräte. Durch das zukünftig gemeinsame Agieren sowie das Angebot von Fachveranstaltungen unterstützen wir unsere Mitglieder und alle Mandatsträger, um sich für ihre Aufsichtsratstätigkeit fit zu halten oder zu machen“.

Ziele der Aufsichtsratsverbände AdAR und FEA

Im Einklang mit den Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) ist das Ziel von AdAR die Förderung einer professionellen, effektiven und gewissenhaften Aufsichtsratsarbeit. So soll eine krisenresistente, auf nachhaltiges Wachstum gerichtete und sich ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bewussten Unternehmenskultur gestärkt werden.

Der Berufsverband „FEA - Financial Experts Association e.V.“ ist ein freiwilliger Zusammenschluss von deutschen und internationalen Finanzexperten. Der Verband wurde im Ende 2008  gegründet, um unabhängige Finanzexperten bei ihrer beruflichen Tätigkeit auf den Gebieten der Corporate Governance, des Risikomanagements, der Rechnungslegung, der internen Kontrolle, der Compliance und der Prüfung zu unterstützen (weitere Information unter www.financialexperts.eu).

Corporate Governance immer im Blick

Bleiben Sie stets aktuell informiert über das Thema Corporate Governance: Die Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) adressiert als einzige deutschsprachige Fachzeitschrift konsequent und direkt alle Corporate-Governance-Organe der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer. Als zentrales Fachorgan im deutschsprachigen Raum für Fachbeiträge und Berichte zur Corporate Governance zeigt die ZCG Standards guter Unternehmensführung auf und verhilft der Wirtschaftsprüfung zu einer zielführenden Prüfungspraxis. Die ZCG steht Ihnen auf COMPLIANCEdigital online zur Verfügung.

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

eingestellt von ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital | um 12:00 Uhr am 29.09.2014

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück