COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (131)
  • Literatur-News (42)
  • Partner-Intern (21)
  • Rechtsprechung (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Analyse Grundlagen Rechnungslegung Berichterstattung Instituts Management Anforderungen Controlling Institut Risikomanagement Praxis Ifrs Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance und Controlling – Schnittstellen und Instrumente

    …Compliance und Controlling wurden, so die Auffassung von Hirsch und Fiack, bisher kaum in Beziehung gesetzt. Dadurch konnten Synergieeffekte nicht… …gesehen und Optimierungspotenziale nicht gehoben werden. In dem ZRFC-Beitrag "Compliance-Management und Controlling: Schnittstellen und gemeinsame… …und Effizienzgewinne ermöglicht". Compliance-Management als Teilaufgabe des Controllings In dem Beitrag argumentieren die beiden Autoren, dass… …Unterstützungsaufgaben.Um die Thematik des Compliance-Managements in die Strategie und das Zielsystem von Unternehmen fest zu verankern, bietet sich nach Auffassung der… …mehrdimensionales Ziel- und Kennzahlensystem die Möglichkeit, Compliance-Ziele mit der Unternehmensstrategie besser zu verknüpfen.Die modifizierte Form der BSC, die… …von Prof. Dr. Bernhard Hirsch und Steven Fiack können Sie in der aktuellen Ausgabe (2/2015) der ZRFC nachlesen. Die ZRFC steht Abonnenten von… …Spezialisierungsprogramm Compliance Manager/in (univ.) nimmt sich den Herausforderungen des komplexen Aufgabenprofils eines Compliance- und Verantwortungsmanagements an. Im… …Fokus stehen die Vermittlung von Compliance-Wissen nach dem TOR®-Prinzip (Technik, Organisation und Recht) und das Erlernen von ethischen Reflexions- und… …Handlungsfertigkeiten.Das Programm wendet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt und fundiert auf eine Führungsaufgabe im mittleren bis oberen Management oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

    …Projekte erfolgreich strukturieren und steuern Herausgegeben. Von Prof. Dr. Claus Steinle und Prof. Dr. Timm Eichenberg, 3. Aufl., Erich Schmidt… …Verlag, Berlin 2015, 534 S., 59,95 EUR.Claus Steinle und Timm Eichenberg zeigen gemeinsam mit weiteren Autoren, wie man durch ein Multiprojektmanagement… …und -controlling Informationen kanalisiert, Prozesse optimal verzahnt und somit Synergien effizient nutzt. Die… …Themen:Multiprojektmanagement-ProzessMultiprojektcontrollingStrategisches und operatives MultiprojektmanagementProjektübergreifendes RessourcenmanagementIntegration von Projektmanagement- und LinienstrukturenEinsatz agiler… …MethodenAuf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Antworten und Lösungsvorschläge auf bzw. für zentrale Praxisfragen bietet das Werk eine gute Basis für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Olympia und Compliance

    …der Olympia-Bewerbung allerdings groß. Wurde Olympia früher noch mit sportlichen Höchstleistungen und Völkerverständigung in Verbindung gebracht, fallen… …einem heute primär Attribute wie Korruption, Vetternwirtschaft und Umweltzerstörung ein. Absolutes Negativbeispiel waren die letzten Winterspiele im… …und flexibler zu gestalten. Anders ausgedrückt: Die Idee Olympia soll auch wieder für Städte attraktiver werden, wo Demokratie und Mitbestimmung nicht… …, nachhaltigere, flexiblere, bescheidenere und kostengünstigere Konzepte vorzulegen. Sie sind ein großer, wichtiger und richtiger Schritt in die olympische Zukunft… …. Damit werden die Spiele wieder näher an die Menschen und die Natur gebracht. Mein Kompliment dem IOC und seinem Präsidenten Thomas Bach zu diesem… …beeindruckenden Ergebnis.“Bach wirbt für OlympiaIn dem Gastbeitrag für das Hamburger Abendblatt und der Berliner Morgenpost warb Bach nun für die Olympische Idee… …Vorsprung von 52 Prozent. In Hamburg haben zwar die Befürworter eine Mehrheit von 73 Prozent, wie eine Umfrage der Initiative Markt- und Sozialforschung zeigt… …. Nach seiner Auffassung habe das IOC bereits darauf reagiert und die Bereiche Good Governance, Transparenz und Ethik gestärkt. Auch die Jahresabschlüsse… …werden nach den als Maßstab geltenden International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt und geprüft. Diese, so Bach weiter, erfüllen sogar höhere… …Standards als "rechtlich notwendig ist“: Das IOC werde zudem einen jährlichen Aktivitäts- und Finanzbericht vorlegen, der auch Richtlinien zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsherrenmodell und ISO 19600

    …Compliance-Tagungen gibt es inzwischen unzählige. Und das ist gut so, zeigt es doch, dass das Thema ernst genommen wird. Unter dem Motto "Prozesse… …optimieren – Komplexität reduzieren – Risiken minimieren" zeigten die vertretenen Compliance-Tool- und -Lösungsanbieter anhand von Best Practices Möglichkeiten… …, Compliance-Workflows und -Prozesse neue Wege, das Compliance in den Unternehmen angekommen ist. "Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant"… …Warum es wichtig ist, gegen Korruption im Unternehmen vorzugehen und wie denjenigen geholfen werden kann bzw. muss, die Missstände in den Unternehmen… …Novak, dass das Aufdecken von Fehlverhalten wie Korruption und Schmiergeldzahlungen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei. In den Köpfen der Menschen… …schrieb über Verrat: "Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."Neben der gesellschaftlichen Ächtung werden Arbeitgeber, die… …Missstände im eigenen Unternehmen anprangern auch vom Arbeitsrecht nur unzureichend geschützt. Außer Beamte und teilweise auch Arbeitgeber im Kreditwesengesetz… …vorhalten müssen, und die entgegen gesetzliche Vorschriften im Arbeitsrecht – wie Novak weiter kritisierte. Das zweitälteste Gewerbe der Welt ausrotten –… …aber wie? Welche Konsequenzen auf Compliance-Officer die Pläne des Gesetzgebers haben, machte Jörg Bielefeld, Rechtsanwalt und Partner bei Breiten… …zunehmenden gesetzlichen, regulatorischen und selbst auferlegten Verpflichtungen hat sich, so Lindner, Compliance zu einer Management-Disziplin gewandelt – und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

    …Größenspezifische Probleme und Möglichkeiten ihrer Lösung. Von Hans-Christian Pfohl (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag, 5. neu bearbeitete und… …ist, werden die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) relevanten betriebswirtschaftlichen Themen in einzelnen Beiträgen vertiefend erörtert. Dabei… …sollen die spezifischen Probleme dieser Unternehmen aufgezeigt und Lösungsansätze oder -vorschläge herausgearbeitet werden.In den ersten vier Beiträgen… …werden grundlegende Fragestellungen von Mittel- und Kleinbetrieben beleuchtet. Nach einer Begriffsabgrenzung für KMU wird die volkswirtschaftliche… …Bedeutung dieser Unternehmen analysiert. Durchaus kritisch arbeitet der Autor hier die Nachteile heraus, die Mittel- und Kleinbetriebe gegenüber… …betriebswirtschaftlicher Funktionsbereiche in Mittel- und Kleinbetrieben steht im Mittelpunkt des zweiten Kapitels. Die Beiträge umfassen jeweils sowohl eine Analyse der… …Besonderheiten, die in Mittel- und Kleinbetrieben zu beachten sind, als auch Vorschläge, wie auf diese Besonderheiten reagiert werden kann. So werden in dem… …Beitrag zur Finanzierung die Fokussierung der Klein- und Mittelbetriebe auf Innenfinanzierung und Kreditfinanzierung aufgezeigt und sodann alternative… …Finanzierungsformen thematisiert.Das dritte Kapitel widmet sich den genetischen Entscheidungen von Mittel- und Kleinbetrieben entlang ihres „Lebenslaufs“ von der… …Besonderheiten wie die Personenbezogenheit von kleinen und mittleren Unternehmen oder die Berücksichtigung von Steuern auf Ebene der Gesellschafter werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Graduiertenfeier der MBA- und Kriminalistik-Absolventen

    …Wie in der Ausgabe 10 / 2014 berichtet wurde, haben die School GRC und die School CIFoS im Oktober 2014 den Studierenden des MBA mit der… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren Abschlüssen aber auch den Zertifikatsabsolventen Certified… …Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE) gratuliert. Die Kriminalisten stellten als erster Absolventenjahrgang des Master of Arts Criminal… …Siegessäule in Berlin statt. Glückliche Momente und strahlende Gesichter – ein würdiger Rahmen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Innovationsführerschaft – Credo und Praxis

    …Herausgegeben von Axel Schröder und Prof. Dr. Tom Sommerlatte, Symposion Publishing GmbH, Düsseldorf 2015, 362 S., 59,00 Euro.Innovationsführer sind… …in der Lage, mit Wandel umzugehen und trotz vieler Unsicherheiten ihr Geschäft erfolgreich zu entwickeln. Dazu schauen sie über den eigenen Tellerrand… …, vernetzen sich mit anderen Unternehmen, entwickeln Schrittmacherkompetenzen und handeln schnell. So können sie sich mit ihren Innovationsvorstößen immer… …aus den Bereichen Energie, Automobil, Maschinenbau sowie ITK und Elektronikindustrie.Anhand von konkreten Unternehmensbeispielen analysieren sie die… …reale Innovationsdynamik in ihren Branchen und geben Antworten auf folgende Fragen: Warum ist es wichtig, Innovationsführer zu sein? Wie definiert… …Welche Herausforderungen entstehen daraus für das Innovationsmanagement und wie lassen sie sich meistern? Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Energischer gegen Betrug und Korruption

    …Korruption und Betrug, aber auch nichtbetrügerische Regel-Verstöße verschlingen jedes Jahr Milliarden Euro. So bekommt auch der EU-Haushalt die… …über den Schutz von Informanten, den Zugang zu Informationen und die Transparenz von Lobbyarbeit voranzutreiben“. Diese seien „erforderlich, um die… …Kontrolle von Regierungen und EU-Institutionen durch die Bürger sicherzustellen und ihre Praktiken der öffentlichen Kontrolle zu unterwerfen.“ Die nun von… …: „um unabhängige Organisationen in diesem Bereich bei ihrer Arbeit zu unterstützen und unter anderem finanzielle Unterstützung für den… …effektiver gegen Korruption und Betrug in der EU vorzugehen. „Bisher verlaufen viele Verdachtsmomente im Sand“, so Giegold, „weil nationale… …Ermittlungsbehörden kein Interesse an den Fällen, die zum Beispiel den Umgang mit EU-Fördergeldern betreffen, haben.“ Für das Image der EU bei den Bürgerinnen und… …Bürgern sei es wichtig, dass Betrug mit den EU-Fördergeldern verhindert und Korruptionsfälle aufgeklärt werden. Literaturhinweis Korruptionscontrolling… …Zum Thema Korruptionsprävention und der systematischen Früherkennung von Korruptionsrisiken sei aktuell auch das Praxishandbuch Korruptionscontrolling… …von Jürgen Stierle und Helmut Siller empfohlen. Ein Beitrag der Redaktion COMPLIANCEdigital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Start der MBA- und Kriminalistik-Klasse 2015

    …Wie schon in den Jahren zuvor freuen sich die School GRC und ihr Schwesterinstitut die School CIFoS die neuen Masterstudierenden und… …Zertifikatsteilnehmer willkommen zu heißen!Kandidaten aus unterschiedlichen beruflichen und akademischen Hintergründen werden das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin… …oder einen der Zertifikatslehrgänge zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE) zu absolvieren.Wir wünschen allen… …neuen Studierenden einen guten Start und eine erfolgreiche Ausbildung und freuen uns auf die nächsten zwölf bzw. 24 Monate mit Ihnen!Falls Sie die… …diesjährigen Bewerbungsfristen verpasst haben und doch gern noch in diesem Semester mit einem der obigen Masterstudiengänge beginnen wollen, haben wir eine… …, Späteinstieg und Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventenfeier der MBA- und Kriminalistik-Klassen 2013

    …Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) und ihr Schwesterinstitut die School of Criminal Investigation & Forensic Science|Institut… …für Kriminalistik (School CIFoS) freuen sich, noch in diesem Monat die Studierenden der Jahrgänge 2013 des MBA mit Schwerpunkt Compliance und… …Wirtschaftskriminalität und des Master Kriminalistik feierlich zu verabschieden.In gewohnt heiterer Atmosphäre werden die Studierenden auf ihre Leistung, die gemeinsam… …absolvierten zwei Jahre und die erworbenen Kenntnisse anstoßen.Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Kriminalistik Master oder MBA in Compliance und… …Wirtschaftskriminalität bei uns, Sie finden die Bewerbungsunterlagen sowie umfassende Informationen zu Studium, Späteinstieg und Bewerbungsverfahren unter www.school-grc.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück