COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Literatur-News (18)
  • News (18)
  • Partner-Intern (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rahmen Risikomanagements Fraud Controlling Bedeutung Rechnungslegung Praxis Grundlagen Revision Compliance interne Arbeitskreis PS 980 Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Sorgfalt im Umgang mit dem Eigentumsvorbehalt empfehlenswert

    …Käufers: Als Verkäufer kann man in der Regel vom Vertrag zurücktreten, wenn der Kunde in Zahlungsverzug gerät, und die unter Eigentumsvorbehalt stehende… …Ware zurückverlangen. Natürlich macht ein Rücktritt vom Vertrag nur Sinn, wenn der Kunde die Ware noch auf Lager hat und man selbst auch Verwendung dafür…
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    …für eine erfolgreiche Suche eines Aufsichtsratsmandats.Die erste Erkenntnis, die der Autor vermittelt, lautet „Zum Aufsichtsrat wird man berufen, man… …bewirbt sich nicht.“ Umso subtiler muss die eigene Strategie ausfallen, wenn man das Berufsziel Aufsichtsrat verfolgt. Dabei ist der Markt nach den… …über fünf Jahre erhält, kann man von circa 30.000 Neubesetzungen im Jahr ausgehen. Ruter empfiehlt Networking, Networking und nochmals Networking. Wobei… …Hard Selling, das aggressive Verkaufen der eigenen Person, keinen Erfolg verspricht. Man muss dafür sorgen, dass man angesprochen wird. Methoden, Vereine… …und Veranstaltungen, die man nutzen kann, um den richtigen Entscheidern aufzufallen, werden in dem Buch in großer Zahl aufgeführt.Integrität wird als… …Englisch ist ein Muss für Aufsichtsräte.Berufen wird man, wenn man die richtigen Qualifikationen vorweisen kann. Vitamin B(eziehung) wird durch Vitamin… …Q(ualifikation) ersetzt. Es muss dem berufenen Unternehmen klar sein, welchen Vorteil eine Berufung für das Unternehmen mit sich bringt. Wenn man seinen USP (Unique… …Selling Preposition) klarmachen kann, hat man eine Chance, gefragt zu werden. Denn am Ende des Buches steht noch einmal der Hinweis, man wird gefragt, man… …bewirbt sich nicht. Wertvolle Hinweise, wie man die Wahrscheinlichkeit erhöht, gefragt zu werden, liefert dieses interessante aber auch unterhaltsame…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzskandale

    …. Wie man Methoden und Tricks von Bilanzbetrügern erkennt und Manipulationen rechtzeitig vorbeugt, zeigen die Autoren anhand von 33 konkreten… …, welche Warnsignale werden oft übersehen? Wie entwickelt man bestehende Analyseinstrumente, welche Ratingmethoden haben sich zudem bewährt? Welche…
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    …insbesondere einen ehrbaren Charakter. Doch wie kommt man zur besonderen Bestätigung, für die verantwortungsvolle Aufgabe berufen zu werden? Welche Maßnahmen… …folgt auf: Voraussetzungen und Rahmenbedingungen: Warum, wo und wann möchte und kann man Mitglied eines Aufsichtsgremiums werden? Fachliche und…
  • Die Kunst der Kommunikation

    …Gute Kommunikationsfähigkeiten sind der Schlüssel für beruflichen Erfolg. Der Autor erklärt, wie man sich auf Gesprächsund Vortragssituationen…
  • Compliance als Luftblase?

    …feststellen, dass offenbar Regelverstöße möglich waren.” Die Lust am Regelbruch Das zeigt nach vom DCGI vertretener Ansicht erneut, dass die Vorstellung, man… …Unternehmen Diskussionen: Wie können wir eine Unternehmenskultur schaffen, die die „Lust am Regelbruch” eindämmt? Pauschale Antworten hat man auch dort leider… …dominieren. Das scheint wohl bei Air-Berlin der Fall gewesen zu sein, wenn man die immens hohen und offenbar insolvenzfest abgesicherten Gehaltsansprüche des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Smart Risk Assessment

    …international agierenden Unternehmens zeigen die Autoren, wie man ein Risk Assessment systematisch und effizient gestaltet. Aus dem Inhalt: Unternehmens- und…
  • Reporting und Business Intelligence

    …bereitzustellen. Die Autoren erklären außerdem, wie man neue Reportinglösungen, wie z. B. SAP S/ 4HANA, für die Beschleunigung der Analysen nutzen kann. Weitere…
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    …Grundlagen der Bereiche Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Rechnungswesen und Steuern und IT dargestellt. Hier muss man kritisch anmerken, dass ein… …sich in einem Quick-Check selbst einordnen können. Je nachdem, welchen Typus das Unternehmen darstellt, geben die Autoren Empfehlungen, was man für ein… …dargestellt, sie sodann auf kleine und mittlere Unternehmen adaptiert, und zuletzt werden praktische Hinweise gegeben, wie man die theoretischen Konzepte in… …Synergieeffekten gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen recht knapp ausfällt. Hier hätte man sich mehr Hinweise erhofft.Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Projektarbeit bei kleinen und mittleren Vorhaben

    …man sich als Projektleitung bewegt. Es gilt, Theorie und Praxis, Wort und Tat in Einklang zu bringen. Ebenso wird darauf eingegangen, um welche Art…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück