COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (4)
  • 2020 (2)
  • 2018 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (5)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (3)
  • 2011 (3)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Berichterstattung Bedeutung internen PS 980 Revision Ifrs Rahmen Compliance interne Deutschland deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Kompetenz und Verantwortung: Non-Compliance als strategisches Risiko

    …insbesondere auch mit einem strategischen Risiko. Festgemacht wird diese Risikoexposition an aktuellen Fällen: So verkaufte die liechtensteinische LGT Bank ihr…
  • Risk Management Practices of SMEs

    …ähnliche Themen im Bereich Risiko-Management adaptiert werden kann sowie präzise Handlungsempfehlungen für die Umsetzung eines effektiven Risiko…
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko sowie die Strukturierung des unternehmerischen Risikomanagements als Bausteine eines ganzheitlichen… …und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement- Normen ISO 3100 und ONR 4900 dargestellt.Kapitel III behandelt Risiko- und… …gehen die Ausführungen auch auf aktuelle Anforderungen an das Risiko- und Versicherungsmanagement ein.Kapitel VI beschreibt Frühaufklärungs-, Prognose-… …risikogerechte Kapitalkostensätze, Unternehmensstrategie und Unternehmenspolitik, die Bedeutung der Risiken im Kontext des Ratings, das risiko- und wertorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Abschlussprüfung klipp & klar

    …Autoren die Informationsbeschaffung und die Risikobeurteilung. Konzepte wie das inhärente Risiko und die Going-Concern-Annahme werden ebenso prägnant wie… …einprägsam erläutert wie der Umgang mit dem besonderen Risiko Fraud. Das Rechnungswesen-relevante Interne Kontrollsystem bildet dabei die Grundlage für die…
  • Professionelles Risikomanagement in der Logistik

    …, die eine immer größere Störungsanfälligkeit mit sich bringen. Zu jedem Szenarium wird konkret das Risiko identifiziert und bewertet. Dargestellt werden…
  • Zukunftsfähige Unternehmensführung zwischen Stabilität und Wandel

    …Von Risiko zu Resilienz (Müller-Seitz) Lernen von Nachhaltigkeit (Kozica/Ehnert) Rezensent: Dr. Joachim H. Rybol, WiesbadenQuelle: ZCG Zeitschrift…
  • Revision des Internen Kontrollsystems

    …jedem einzelnen der vorgenannten Bereiche das inhärente Risiko des betroffenen Unternehmensablaufs, die prozessbezogenen Steuerungs- und… …Prüfung, welche die Prüfungspunkte vorhersehbar und dadurch leichter greif bar macht.Durch die Einteilung der Prozessabläufe in Risiko, prozessbezogene…
  • Handbuch EMIR

    …Gegenparteiausfallrisiko: Wilhelmi/Blum, Seite 26). Das dritte Problemfeld betrifft die Standardisierung und das operationelle Risiko, also das Verlustrisiko, das sich aus… …systemisches Risiko begriffen, also als Risiken, die die Funktionsfähigkeit oder den Fortbestand des Finanzsystems gefährden können (Wilhelmi/Blum, Seite 29)… …Risiko des Ausfalls der CCP erforderlich (Wilhelmi/Blum, Seite 34). Dabei wird das Ausfallrisiko der CCPs reduziert, indem die Möglichkeit des… …das operationelle Risiko reduziert (Art. 26 ff. EMIR). Es geht im Kern um ein Risikomanagement, aber auch um die Unternehmens- und Geschäftsführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    …Banken sind einem hohen Risiko ausgesetzt, durch Geldwäsche dazu missbraucht zu werden, organisierte Kriminalität und Terrorismus zu finanzieren. Um…
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Größe, werden diesen Fehler begangen haben. Die Literatur zum Risikomanagement hat Pandemien immer wieder erwähnt. Wirklich um dieses Risiko gekümmert…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück